Aktuelles / Erfolge 2017 / 2018 / 2019
Jahresende 2019: Paula Franz und Leonie Gehrz führen die Rangliste Junioren Berlin-Brandenburg an!
***
06.-08.12.19 CDI Kreuth: Paula/Rubi mit knapp 71% zweite in ihrer ersten Inter I
Das zweite Adventswochenende nutzten Paula und Patty für ein letztes Übungsturnier für die neue Saison. Im Oberbayerischen Kreuth fanden sie beste Bedingungen und waren durchaus nicht alleine mit ihrer Idee.
Juniorin Paula Franz (17) konnte sich in der S*-Tour von Prüfung zu Prüfung steigern und sich dreimal platzieren. Ein taktischer Abreitefehler rächte sich im StG, denn Rubi war auf ganze Galopppirouetten eingestellt und nicht auf halbe, Fehler in den Vierern summierten sich dazu und 66,88% brachten Platz 9 von 31 Startern. Der StG Special gelang schon fast fehlerfrei (68,1%, 4. Platz Abt. 1), war aber noch vorsichtig auf Sicherheit geritten. In der Inter I fasste Paula Mut und dann passte alles: eine quasi fehlerfreie Prüfung und alle Verstärkungen besser ausgeritten begeisterten die Richter unter dem Motto " Na siehst Du, geht doch!" und sie zogen die Noten ab 7 aufwärts: 70,80% und Platz 2!
Patricia hatte Bacardi für die große Tour gesattelt. Auf dem Abreiteplatz noch alles Bestens zehrte die Prüfung (Inter A, Startzeit 21:30!) dem Paar an den Nerven und spannungsbedingte Fehler schlichen sich ein. In der Inter II gelang die Prüfung geringfügig besser, doch war sie noch lange nicht auf dem Niveau mit dem Reiterin und Trainer zufrieden wären. Den Grand Prix hebt sich das Team für 2020 auf, denn Rom wurde schliesslich auch nicht an einem Tag erbaut!
Jetzt heisst es für alle Zweibeiner, sich in den Weihnachtswahnsinn zu stürzen, die Vierbeiner bekommen zum Glück davon garnichts mit, im Gegenteil, sie geniessen eine entspannte Zeit und können sich von der Saison erholen.
***
01.-03.11.2019 Prussendorf Finale Albedyll-Cup
Wir wünschten unserem Juniorenpaar Leonie Gehrz/ Cash Code für das diesjährige Finale des Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreises ( kurz Albedyll-Cup), ausgetragen im Rahmen des Jugendturniers im anhaltinischen Prussendorf, ganz viel Glück und Erfolg. Obwohl die Enttäuschung über den Verweis des Finales von der Hippologica / Grüne Woche überraschend und groß war, gab das Paar sein Bestes. Es wurde in dem 15-Starter-Feld der Ostdeutschen Landesverbände ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Henriette-Lilli Scheibler / Rosecco vom RV Rostocker Heide, welches Leonie in der Einlaufprüfung am Samstag mit 3 Punkten Vorsprung für sich entschied (Sieg in der FEI Jun M 67,84%). In der Finalprüfung (FEI Jun E) fehlte ein Quäntchen Glück und Leonie mußte der Rostockerin mit nur einem Punkt Rückstand den Sieg überlassen. Natürlich hatte Leonie mit dem Sieg liebäugelt, nachdem sie im letzten Finale garnicht damit gerechnet hatte, hinter Franz Otto Damm Zweite (68,38%) zu werden. Trotz der beeindruckenden Arena in den Berliner Messehallen ging Cashi sicher und gelassen seine Runde, und das besondere Ambiente, die außerordentliche Anerkennung der Leistungen während der Siegerehrung strahlen noch heute in ihrem Gedächtnis. Sei nicht traurig Leonie und lass Dir herzlich von uns gratulieren, genauso wie der Siegerin Henriette-Lilli Scheibler!
Die Idee, das Finale des Mitteldeutschen Jugendcups (U21) und des Albedyll-Cups (U18) in ein Jugendturnier zu integrieren ist an sich nicht schlecht, doch aus der Sicht der jungen Reiter und dem Initiator Dr. Rainer Klimke ist ein Finale im Rahmen eines großen Turniers erstrebenswerter. Wir würden es begrüßen, wenn wir das Finale zum Albedyll-Cup ( und sogar des MDJC) im nächsten Jahr wieder auf dem Programm der Hippologica / Grüne Woche finden würden.
03.11.19 Hallenturnier Eichenhof Tremsdorf
Jochen machte flinke Reifen, um von Prussendorf nachmittags pünktlich zum Finale der Eichkamp-Trophy in Tremsdorf aufzuschlagen und Charlotte Kolb / Soraya zu betreuen. Ein vierter Platz wurde es für das Paar und damit ein schöner Abschluß der Saison. Ein Wochenende zuvor war das Paar im Vierkampf in Münchehofe unterwegs und belegte mit einer 8,0 in der Dressur und einer 7,2 im Springen nach dem Schwimmen und Laufen Platz 2 in der Gesamtwertung.
Mit dem Sponsoring der S3-U25 wollte Jochen in erster Linie ein Angebot für Junioren schaffen, um im Hinblick auf den Wechsel in die Altersgruppe Junge Reiter mit ihren Pferden eine Prüfung der Klasse S reiten zu können. 9 Teilnehmer fanden sich zur letzten Prüfung des Dressurturniers (dem 51. Turnier in Tremsdorf - Hut ab und dankeschön Frau Hertsch!) am Sonntagabend ein. Leider fehlten durch das Jugendturnier in Prussendorf einige Teilnehmer unseres LV, wie z. Bsp. Leonie Gehrz und Lea-Louise Nehls.
Paula Franz gelang mit ihrem Sir Rubin eine tolle Prüfung (70%) in der durch einen groben Fehler in der ersten Galopppirouette ein noch besseres Ergebnis verhindert wurde. Für den ersten S-Start dieses Paares war es eine beeindruckende Leistung, denn wer glaubt beim ersten Mal fehlerfrei durchzukommen ist kein Realist. Der Gompitzer Dressurreiter Paul Winkler, der zur Zeit ein 2-Monats-Praktikum in unserem Stall absolviert, schaffte mit seinem 13-jährigen Hannoveraner Hengst Dark Angel (Don Frederico x Warkant) nach langer Turnierpause knapp 67% und damit Platz 3 hinter Paula Franz und Siegerin Pia-Katharina Vogtländer / Renegade (71,23%).
Wir hoffen, dass unsere exklusiven Ehrenpreise, Platz 1-3 erhielten jeweils einen hochwertigen Gutschein der Marke MAXIMILIAN EQUESTRIAN, dem innovativen Onlineshop www. maximilianequestrian.com für Pferdesportmode und - zubehör (gegründet am 27.01.2019 von unserer spanischen Reiterin Patricia Arroyo-Baudet) den Gewinnern eine besondere Freude bereitet haben.
***
18.-20.10.19 CDN Zierow: Nele und Patty siegen beim Turnier am Meer
Das Amateurturnier in Zierow zeigte sich am letzten Ferienwochenende nicht ganz so altweiberhaft warm wie im letzten Jahr, trotzdem nutzten viele Reiter die Chance, um einen kleinen Ausflug ans und ins Meer zu unternehmen, denn zwischen und nach den Prüfungen blieb immer etwas Zeit dafür.
In der ersten Prüfung der FEI Ponytour waren Charlott und Nele bereits am Freitag am Start. Charlott verpasste den Sieg in der FEI M um ein winziges halbes Pünktchen (67,35%) und Nele platzierte sich mit einem guten Ritt auf Rang 5 (66,96%). Mit 13 Startern war die Tour gut besetzt, natürlich reisten überwiegend die Reiter der Nordländer an. Am Samstag war bei unseren Reiterinnen der Wurm drin, aber Sonntag lief es umso besser: Nele gewann mit einer tollen Runde die (in der ganzen Woche geübte) FEI Pony-Kür mit 72,75% und Charlott belegte diesmal Rang 5 mit 69%. Alle drei Richter sahen am Nachmittag in der Inter II unsere spanische Reiterin Patricia Arroyo-Baudet/ Bacardi auf Rang 1 (69,25%). Mutter Olga in der Funktion als Sponsorin und international erprobter TT freute sich ganz besonders darüber, welchen Weg ihre Tochter in den 3 Jahren bei uns gemacht hat, von der EM der Jungen Reiter 2017, über das Goldene Reitabzeichen im Sommer dieses Jahres und dem ersten S***-Sieg an diesem Wochenende.
Herzlichen Glückwunsch Charlott, Nele und Patty zu diesen tollen Ergebnissen in Zierow!
***
Herbstlehrgänge bei den Bundestrainern: Albedyll, Bundesnachwuchschampionat Ponydressur, Junioren am DOKR
18.-20.10.2019 Juniorenlehrgang DOKR Warendorf
LeoCash wurden nach der Qualifaktion zum Finale des Albedyll-Jugendfördercups von unserem Landesverband auch zum Juniorenlehrgang unter der Leitung von Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen nominiert. Im Fokus stand das Training auf FEI Niveau mit den entsprechenden Lektionen und Prüfungsausschnitten. Der Bundestrainer war mit dem Fortschritt des Paares in der Schritt- und Galopparbeit zufrieden, im Trab wurde an der Verbesserung der Tragkraft und damit an der Kadenz und dem Ausdruck gearbeitet.
27.-29.09.2019 Landgestüt Redefin
Ein voller Erfolg war der Herbstlehrgang bei Bundestrainer Oliver Oelrich zum Albedyll-Jugendförderpreis für unser Teilnehmerpaar Leonie Gehrz / Cash Code. Beim Aufgabenreiten erreichte das Paar 72% in der FEI Jun Einzel und belegte damit den zweiten Platz in der Konkurrenz. Schon wenig später kam die Meldung aus Warendorf, dass LeoCash auch in diesem Jahr beim Finale dabei sind. Dieses findet neuerdings nicht mehr im Rahmen der Hippologica / Grüne Woche im Januar 2020 statt, sondern beim Jugendturnier Prussendorf (SaA) vom 31.10.-03.11.2019. Leonie, wir wünschen Dir ganz viel Glück und viel Erfolg im Finale!
04.-06.10.2019 DOKR Warendorf
Nele Klaus/ Fleuramo's Justin wurden für den Sichtungslehrgang zum Bundesnachwuchschampionat bei Bundestrainerin Frau Endres und Bundestrainer Oliver Oelrich nominiert. Training und Aufgabenreiten (RL1 u RL2) standen auf dem Programm. Nele konnte die Hinweise der Bundestrainer gut umsetzen und sich von Tag zu Tag steigern.
Neben dem Training blieb genug Zeit, um das schöne Gelände zu erkunden... und der Wasserdurchritt machte am meisten Spaß!
***
11.-15.09.2019 Deutsche Jugendmeisterschaften in Zeiskam (Rheinland Pfalz)
Nicht im Traum hätten wir gedacht, dass es so kommt wie es kam. Am allerwenigsten Paula.
Doch beginnen wir am Anfang des Turniers mit der ersten Ponyprüfung mit 40 Teilnehmern am Donnerstag um 12:00. Meisterschaftsdebütantin Charlott Reinecke -Weyers schaffte es, ihren spooky High Five ohne große Kapriolen durch das windgebeutelte Viereck zu manövrieren (FEI P M 64,15%, 33.), nachdem Cockney Crack unter Antonia Busch-Kuffner fröhlich die Sattelfestigkeit seiner Reiterin prüfte. "Charlott, Du mußt mehr tun im Sattel, nicht nur brav draufsitzen. Schau Dir die Konkurrenz an..." riet Trainer Jochen Vetters. Am nächsten Tag nahm sich Charlott den Hinweis zu Herzen und legte 3% oben drauf. Diesmal lieferte sie eine frische und harmonische FEI Einzel (67,3%, 28.) ab, konzentrierte sich nach einem kleinen Verreiten am Beginn der Prüfung, ritt energischer nach vorne, ohne die versammelten Tempi zu vergessen. Charlott, Trainer und Papa Michael waren sehr zufrieden mit der Leistung und entspannt konnte Charlott den Länderabend geniessen. Die zweite Ponyreiterin unseres Verbandes, Kelly-Ann Klenk/ Mister Dornik, schaffte es in ihrem letzten Ponyjahr mit zwei 70%-Ritten unter die ersten 12 und wurde 10. in der finalen Kür (71,33%). Tolle Leistung Kelly, herzlichen Glückwunsch!
Star der Ponykonkurrenz war die erst 12-jährige Deutsch-Australierin Rose Oatley auf Daddy Moon (v. FS Daddy Cool), die gecoacht von ihrer Mutti, der ausstralischen Olympiareiterin Kristy Oatley, unangefochten mit drei Siegesritten um die 80% die Meisterschaft für sich entschied.
Freitag starteten die Junioren mit ihrer Meisterschaft und Paula / Sir Rubin waren die letzten Starter im Feld. Spektakulär umrundete das Paar den Showground, voller Erwartung drückten wir die Daumen, denn wir wußten, dass sie eine gute Leistung mit über 70% abliefern konnten. Da passierte es: Rubi zog während des Einreitens die Zunge hoch und liess sich während der gesamten Prüfung nicht mehr anfassen. Das Ergebnis war niederschmetternd, unter 60%! Paula war völlig irritiert, fassungslos, und brach in Tränen aus. Jeder von uns, und jeder der ganz Großen, hat schon einmal solch eine schmerzliche Erfahrung gemacht und wir trösteten sie so gut wir konnten. Wiedereinmal wurde uns bewußt, dass jeder gute Ritt ein Geschenk ist, dass es keine Garantie dafür gibt. In der FEI Einzel erreichte das Paar 68,68% (18.) und platzierte sich am Ende auf Rang 28 von 39 Teilnehmern. Die zweite Teilnehmerin unseres Landesverbandes, Lily Bendig / Boscolo, marschierte wie Kelly direkt ins Finale und rangierte in der Kür auf Rang 10 (72,35%). Jana Schrödter / Der Erbe sicherte sich mit unglaublich professionellen Ritten und drei Siegen die Meisterschaft der Junioren.
Nur eine Reiterin schickte unser Verband in die Konkurrenz der Jungen Reiter. Landesmeisterin Lea Luise Nehls /FBW Sir Solitär zeigte zweimal eine konstante Leistung um 67% ( 28. u 32.), die durch eine schwungvolle und dynamsche Trabtour bestach. Fast 70% hätte es benötigt, um sich im 35 Reiter starken Feld in der Mitte zu platzieren. Semmieke Rothenberger / Dissertation wurde Meisterin der Jungen Reiter, genau wie die anderen Meisterinnen unangefochten mit 3 Siegen um die 80%.
Für unsere Reiter ist es auf den Deutschen immer ein besonders aufregendes Erlebnis mit den Besten der Besten, mit den vielfachen Europameistern aller Altersklassen in einem Viereck zu starten. Die Leistungen sind enorm, die Pferde sind mit großem Potential ausgestattet und wenn man sieht, dass die ersten 12 bis 15 Platzierten 70 bis 80% reiten, weiß man wie schwer es ist, da vorne mitzumischen.
Mit zwei Reiterinnen auf Platz 10 im Finale erreichte unser Verband ein tolles Dressurergebnis in diesem Jahr, herzlichen Glückwunsch an Lily und Kelly! Für Paula und Charlott gibt es im nächsten Jahr eine neue Chance, dafür wünschen wir den beiden ganz viel Glück!
Text und Collage: ©MV2019
***
05.08.2019 Paula Franz/Sir Rubin und Charlott Reinecke-Weyers/ High Five fahren zur Deutschen Jugendmeisterschaft vom 11.-15.09.19 in Zeiskam!
Auf Grund der Erfolge auf der Landesmeisterschaft und auf den anderen Sichtungsturnieren wurden unsere Schärpenträgerinnen Paula und Charlott vom Dressurausschuss des Landesverbandes für die Teilnahme nominiert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Nominierte DJM-Teilnehmer Dressur des LPBB 2019
Ponyreiter Dressur:
- Kelly-Ann Klenk mit Mister Dornik
- Charlott Reinecke-Weyers mit High Five
Junioren Dressur:
- Lily Bendig mit Boscolo
- Paula Franz mit Sir Rubin
Junge Reiter Dressur:
- Lea Luise Nehls mit FBW Sir Solitär
***
18.-21.07.2019 LM Neustadt/Dosse: Paula Franz/ Sir Rubin werden Landesmeister der Junioren, Charlott Reinecke-Weyers/High Five erringen Bronze bei den Ponyreitern
Es war verdammt spannend bei den Junioren! Unsere Paula Franz / Sir Rubin, die Junioren-Landesmeisterin 2017, und Titelverteidigerin Lily Bendig / Boscolo lieferten sich ein 70%-Duell, bei dem bis zum letzten Tag alles möglich war. Paula siegte Freitag (M9, 71,12%), Lily nahm ihr Samstag ganz knapp den Sieg in der FEI Jun M ab, und damit war wieder alles offen. Paula zeigte am Sonntag in der FEI Jun E starke Nerven und entschied mit einem Bestergebnis von 73,16% für einen tollen Ritt die Meisterschaft für sich. Leonie Gehrz/Cash Code und Nele Lieberknecht / Belle de Jour, die Bronzemedaillengewinnerin 2018 (mit Stardust), belegten am Ende Platz 5 und 6, Charlotte Kolb/ Soraya Platz 9.
In der Ponymeisterschaft zeichnete sich nach der ersten Wertung ab, das Kelly-Ann Klenk ihren Mister Dornik toll in Schuß hat und unbedingt Meisterin werden will. Das zog sie bis zum Ende durch und entschied mit 3 Siegen um 70% die Meisterschaft für sich. Eine Überraschung war der zweite Platz, den Emilia Gutsche auf Don Totilas erreichte und eine Freude für uns war die Bronzemedaille für Charlott Reinecke-Weyers, die mit drei gleichmäßig guten Ritten auf knappem 67%-Niveau dem Auf und Ab von Mia Bachus Paroli gab. Mia wurde am zweiten Tag durch Widersetzlichkeiten ihrer Stute Gina-Lisa (wegen eines Motoscooters am Viereck) auf den letzten Platz katapultiert und hatte damit alle Chancen vertan. Nele Klaus, unsere 12-jährige Meisterschaftsdebütantin, konnte sich während des Turniers von Prüfung zu Prüfung steigern u sich am Ende zusammen mit Mia in der 66%-Etage etablieren.
Vorjahresmeisterin Carlotta Schorr und Anna Babic mussten wegen verletzter Pferde zu Hause bleiben und konnten deshalb nicht an der Meisterschaft der Jungen Reiter teilnehmen. Wir freuen uns, dass Lea Nehls mit FBW Sir Solitär die Meisterschaft auch in diesem Jahr nach Neubeeren geholt hat. Unsere Spanierin Patricia Arroyo-Baudet startete mit ihrem Nachwuchspferd Diamant Darko in der Juniorentour, vielleicht ist er im nächsten Jahr reif für die Reitertour in Klasse S**.
Wir gratulieren allen Landesmeistern 2019 und ganz besonders unserer Paula und unserer Charlott! Jetzt könnt Ihr Eure Sommerferien geniessen und die Seepferdchen reiten....
***
20.07.2019: LM Neustadt/Dosse: Verleihung des Goldenes Reitabzeichens an Patricia Arroyo-Baudet
Im Rahmen der Siegerehrung der Junioren wurde am Samstag die feierliche Verleihung des Goldenes Reitabzeichen für Patricia Arroyo – Baudet celebriert, des achten Goldenen für unseren Stall seit 2000! Ahnungslos und völlig überrascht strahlte Patricia überglücklich nach der Überreichung durch den Präsidenten des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg, Herrn Peter Krause, und dem Vorsitzenden des Fachbeirates Dressur, Herrn Rüdiger Beißert, und Ihrem Trainer Jochen Vetters.
In einer Laudatio, gesprochen und toll präsentiert von Michael Konzag, wurde Patricia vorgestellt und ihre Erfolge präsentiert:
"Liebes/ Sehr geehrtes Publikum, wissen Sie, dass die spanische Dressurreiterin Patricia Arroyo-Baudet genau vor 2 Wochen ihren 22. Geburtstag gefeiert hat? Herzlichen Glückwunsch nachträglich und alles Gute! Das Ehepaar Vetters hat ein ganz besonderes Geschenk vorbereitet, welches wir ihr hier, in diesem Rahmen übergeben möchten: das Goldene Reitabzeichen.
Dieses begehrte Abzeichen wird nicht einfach verliehen, nein, es muss mit 10 S-Siegen oder Grand-Prix-Platzierungen verdient werden und das hat Patricia mit ihrem 16jährigen dänischen Wallach Bacardi Krogsagergaard geschafft. Lesen Sie mehr...
Herzlichen Glückwunsch, liebe Patricia, und weiterhin viele Erfolge mit Bacardi auf Grand Prix Niveau! Wenn er gesund bleibt, lass uns von der EM 2020 träumen....
PS.
Acht Reiter aus dem Stall Vetters wurden seit dem Jahr 2000 mit dem Goldenen Reitabzeichen gekürt:
2000 Maren Frychel auf Dossepfeil, die Deutsche Meisterin der Jungen Reiter und 2004 Gewinnerin des Piaff Förderpreises auf Grand Prix Niveau,
2004 Dressurausbilderin und Grand Prix Siegerin Kim Jesse mit Web Transact,
2010 die mehrfache Landesmeisterin, Piaff-Förderpreis- und EM-Teilnehmerin U25 Romina Louisa Hoyzer mit Arriba Davida und Jamiro Rosso,
2012 Dressurausbilderin und Grand Prix Siegerin Natalie Soujon auf Köpenick ,
2014 Unternehmer Dr. Peter Brenske mit Grand Prix Pferd Delmar und
2016 seine Schwiegertochter Christine Brenske mit dem Hengst Farewell III,
2018 Bereiterin Nathalie Westphal mit Sylvester, Janosch und Belle de Carpi
2019 die spanische Reiterin Patricia Arroyo-Baudet / Bacardi Krodsagergaard
***
13./14.07.2019 CDN Redefin: Nele&Nele siegen auf den Mecklenburgischen Landesmeisterschaften
Drei unserer Reiterinnen folgten unserem Rat und nutzten die mecklenburgischen offenen Landesmeisterschaften als letzte Vorbereitung auf unsere Meisterschaften nächstes Wochenende in Neustadt/Dosse. Nele&Nele sowie Leonie sind nun bestens präpariert und motiviert, denn 3 Siege in drei Prüfungen, gewürzt mit etwas Gewitter am Samstag, verheissen eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Medaillen. Nele Lieberknecht/ Belle de Jour siegte in der M9 mit 69,51% und verzichtete hochzufrieden und zugunsten der Kraftreserven der jungen Stute auf weitere Starts. Nele Klaus siegte mit Justin hoch überlegen in L8 (WN 8,0) und L11 Kandare (WN 8,5 von Frau Hofinger!) und hatte damit ihr erfolgreichstes Turnier in dieser Saison. Gleiches gilt für Leonie Gehrz mit ihrem Nachwuchspferd, den 7-jährigen Shooting Star S (Surprice x Rubinbote, Züchter Lothar Schulze, Schenkenberg) die ihn das erste Mal in L** an den Start brachte und in der L8 erste Reserve und in der L11 Kand mit einer runden Vorstellung den 3. Platz (WN 6,8) machte. Ich denke, Neustadt kann kommen! Wir wünschen allen unseren Teilnehmerinnen viel Glück und gutes Gelingen!
***
20.-23.06.2019 Dressurfestival Bonhomme: FEI Pony- und Juniorentour fest in Vetters's Hand!
Bonhomme in Steno:
- Unser Stall hatte 8 Reiter/Pferd-Paare am Start: 4 Junioren, 3 Ponyreiter, 1 Grand-Prix-Reiterin U25
- Paula/Rubi mit drei Siegen unangefochten bei den Junioren: sie gewinnen M9 und zweimal FEI mit 72%!
- Nele/Belle de Jour hinter Paula auf Rang 4 und 2
- Charlott/High Five ungeschlagen in der Pony-FEI-Tour!
- Pony FEI M Platz 1-3 geht an den Dressurstall Vetters!
- Patricia/Bacardi zweimal im Derby Dressage Cup U25 platziert!
- Aperol-Sonnenbrillen als Ehrenpreise, Pizza statt Torte für den Pfleger des Siegerpferdes
- Dressurrichten papierlos digital: Noten und Kommentare aufs IPad, Upload der digitalen Protokolle in Echtzeit und dann per Mail an die Reiter
Fotos/Videos:©MV
Was für ein Wochenende! Wir sahen eine souveräne Paula, die nach ihrem tollen Erfolg am letzten Wochenende beim Future Champions in Hagen noch eins drauflegte und dreimal 72% hinlegte! Wir hielten den Atem an, als die unerfahrene Stute Belle de Jour unter Nele Lieberknecht einen dicken Patzer hatte, dann die Open Scoring Tafel ausfiel und wir nicht wussten, wie tief sie fallen würde, dann erleichtert das Ergebnis sahen : 67% und Platz 2! Wir sahen eine Charlott, die ihre beiden Siege mit High Five nicht fassen konnte und die die Siegerehrungen wie im Trance erlebte. Wir fieberten mit Klein-Nele und Mia, ob sie ihre Ferraris Justin und Gina im Griff hatten? Ja, hatten sie! Wir sahen eine piaffierende Patricia, die am Sonntag glücklich und zufrieden mit fast 67% aus der schwersten Prüfung ihres Lebens kam, einer Grand-Prix-Sonderaufgabe des DERBY Dressage Cups U25, dessen Finale beim K&K Turnier in Münster 2020 ausgetragen wird. Wir drückten Charlotte Kolb auf Soraya die Daumen, die als letzte Reiterin an den Start ging und die einen 4. Platz in der Eichkamp Trophy holte.
Wir sahen den von Jochen zum Grand Prix ausgebildeten Wallach Devanto wieder, der im Special unter seiner Reiterin Juliane Burfeind mit 73% siegte und wir sahen Belle de Carpie wieder, die im letzten Jahr unter Nathalie Westphal siegreich in S* war und nun im Grand Prix für 8-10-jährige Pferde (dem Louisdor-Preis) unter Juliane ging.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch an alle unsere Jugendreiter, die mit ihren Ritten zu einem der erfolgreichsten Turniere unseres Stalles beigetragen haben!
***
15./16.06.2019: Future Champions Hagen: Paula wird mit zwei 70%-Ritten Dritte der LVM-Masters Junioren!
"Paula hat starke Nerven! Sie ist eine wirklich gute Turnierreiterin, denn sie setzt genau das Konzept in der Prüfung durch, welches wir vorher festgelegt haben. Das zeichnet sie aus und das bringt am Ende den Erfolg! Betrachtet man das Niveau des Mannschaftswettkampfes der Landesverbände, muss ich sagen, dass es sich über die Jahre gut entwickelt hat und dass man heuzutage mit einem "normalen" Pferd keine Chancen mehr auf eine vordere Platzierung hat.", resümiert Trainer Jochen Vetters nach dem Turnier.
Wir sind sehr stolz, dass Paula (17) und ihr "Rübchen" (Sir Rubin) zusammen mit Lily Bendig / Boscolo in der Team-Wertung Junioren einen hervorragenden zweiten Platz belegte und dass sie in der Gesamtwertung Dressur Junioren mit dem dritten Platz ein tolles Einzelergebnis schaffte. Damit lieferte das Paar das bestes Future-Champions-Ergebnis unseres Stalles seit 2015 ab. (2015 Nele Lieberknecht Jun, 2016 Paula Franz Children, 2017 Carlotta Schorr Jun, 2018 Carlotta Schorr JR).
Mit zwei Ritten über 70% in der FEI Jun Tour (PLatz 5 u 3 bei 26 Startern) steuerte Paula zusammen mit Springreiterin Charlotte Höing die meisten Punkte zum Teamergebnis bei. Beide verhalfen unserem Landesteam Berlin-Brandenburg zu einem sensationellen 4. Platz bei den LVM Masters, dem besten Mannschaftsergebnis unseres Landesverbandes ever (2018 Rang 10, 2017 Rang 12)! Juniorin Charlotte Höing blieb mit ihrem Casio HE komplett ohne Fehler, sie konnte das M* Springen gewinnen und belegte im M** mit Stechen den 3. Platz.
Nicht unerwähnt bleiben sollte der Sieg (71,3%) von Fuchsstute Bellacara unter Greta Holtmann (LV Westfalen) in der ersten FEI Juniorenwertung Dressur. Wir freuen uns, dass die von uns ausgebildete Stute, die unter Nele Lieberknecht die Landesmeisterschaft der Junioren 2016 gewonnen hat, weiterhin ein zuverlässiges und erfolgreiches Juniorenpferd ist und sich immernoch mit Schmelz und Charme präsentiert.
Unser herzlichster Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg geht an Paula und Rübchen sowie an das ganze Team Berlin-Brandenburg vertreten durch Lily Bendig, Annina Kuschel, Lea Luise Nehls, Lea Weberbauer, Charlotte Höing, Johanna Zander-Keil und Theresa Albrecht!
Fotos:©Torsten Franz
***
14.-15.06.2019: Mia reitet 70% im bayerischen Babenhausen!
Mit 70,68% erreichten MiaGina bei den Babenhausener Dressurtagen Platz 2 in der Pony FEI M. Die Siegerin in dem 22-Starter-Feld hiess Jana Lang/ Nur Für Dich (72,86%). HG Mia!
***
30./31.05.2019: HH Klein Flottbeck: Mia Bachus / Gina-Lisa sind Teilnehmer am Pony-Derby 2019
Von der Bundestrainerin nach dem Sichtungsturnier zum Preis der Besten auf dem Schafhof in Kronberg zum Pony-Derby nominiert zu werden ist aufregend, in das imposante Dressurstadium einzureiten noch viel aufregender. Die 8-jährige sensible Ponydame Gina-Lisa (Hesselteich's Golden Dream x FS Champion De Luxe) war sichtlich beeindruckt von der Kulisse und machte es Mia nicht gerade leicht. Beim Vorabendtraining in der Arena versetzte das Paar so manchen Zuschauer ins Staunen, so qualitätsvoll und mühelos gelangen alle Lektionen. Leider konnten beide diese Leistung im Wettkampf FEI M (64,2%) und FEI E (65%) nicht zeigen und rangierten am Ende auf Rang 15 von 20 Teilnehmern. Kelly-Ann Klenk/ Mister Dornik und Pheline Wallenhauer / Tobi waren die anderen Teilnehmer unseres Landesverbandes, sie rangierten auf Rang 12 und 13.
Die drei Punktbesten nach den 2 Wertungsprüfungen gingen am Sonntag in das spannende Finale mit Pferdewechsel.
Die Website www.St-Georg/news/dressur.de titulierte das Finale als "Punktekrimi im Pony-Dressur-Derby":
"So knapp war es noch nie! Mit ihrem letzten Ritt im Finale machte es Johanna-Sophie Wilhelmi heute noch einmal richtig spannend. Am Ende konnte sich die 14-Jährige tatsächlich das Blaue Band im Deutschen Pony-Dressur-Derby sichern. Das Ergebnis musste mehrmals nachgerechnet werden. Erst in der Siegerehrung stand dann fest: Das Blaue Band im Pony-Dressur-Derby 2019 ging an Johanna-Sophie Wilhelmi. Dabei hatte die 14-jährige Schülerin heute Morgen eine regelrechte Aufholjagd hingelegt, denn zwischenzeitlich sah schon alles nach einem Sieg für Enya Palm aus, die Freitag die zweite Qualifikation für sich entschieden hatte. Deren Pony Frühlingstraum war es auch, mit dem Johanna-Sophie am Ende noch einmal richtig punkten konnte. Der Fuchs wurde im Anschluss zum besten Pony im Finale gekürt. Auf Platz drei landete Mary Sophie Haid Bondergaard."
***
31.05./01.06.2019 Schimmelhof Bremen: Nele und Charlott bei der Bremer Pony-Trophy Dressur dabei.
Nach dem tollen Erfolg unserer großen Nele waren nun unsere beiden Ponyreiterinnen Nele-klein und Charlott gefragt. Sie nahmen an der in Norddeutschland berühmten Bremer Pony-Trophy teil, die aus drei Teilprüfungen bestand: einer RL2, einer Pony FEI V und einer Pony FEI M. In der ersten Wertung hatte Nele neben Wertungspony Justin ihren Fuchs FS Down Under am Start. Mit ihm platzierte sie sich an dritter Stelle mit einer WN von 7,7 und mit Justin an 10. Stelle mit der WN 7,1. Insgesamt waren in der Trophy 15 von insgesamt 36 Ponyreitern am Start. In diesem Feld belegten Nele und Charlott, die am Samstag ihr bestes Ergebnis erreichten ( Justin 65,8% 17./28 und High Five 66,4% 11./28) in der Endabrechnung Platz 9 und 11. Es siegte Nina Nötzig/ Real nice Boy vor der Siegerin des Preis der Besten 2019 Antonia Busch-Kuffner/ Kastanienhof Donnertrommler und Lina Marie Tapken/ Popcorn WE.
(Foto/Screenshots/Collage ©MV)
***
31.05.2019 Das Bremer Pferdefest: Nele Lieberknecht qualifiziert DSP TI Golden Star fürs Bundeschampionat!
Im ersten Anlauf schaffte es Nele Lieberknecht den 5-jährigen Reitponyhengst von Golden State x Tetworth Crimson Lake, gezüchtet und im Besitz von Tahani Ibrahim, mit einer WN von 7,5 für das Bundeschampionat zu qualifizieren. Es ist für die 18-jährige Abiturientin aus Teltow laut Reglement das letzte Jahr, in dem sie 5- und 6-jährige Ponys auf dem Bundeschampionat vorstellen darf. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass sie mit TI Daily Challenge (6) und TI Golden Star (5) zwei Hengste qualifizieren konnte. Herzlichen Glückwunsch Nele und auch für Golden Star toi toi toi und viel Erfolg!
(Foto privat)
***
17.05.2019 Laura Stiller besteht in Warendorf die Prüfung zum Pferdewirt Klassische Reitausbildung!
Die Berliner Studentin der Agrarwissenschaften, Laura Stiller, legte während ihrer Masterarbeit einen Zwischenstopp ein und besuchte Anfang Mai den Vorbereitungskurs mit abschließender Prüfung zum Pferdewirt Klassische Reitausbildung an der FN Reitschule in Warendorf. Die Prüfung hat sie mit sehr guten Ergebnissen in der Dressur und Unterrichtserteilung bestanden.
Wir haben sie nach mehrjähriger Tätigkeit bei uns für die Prüfung empfohlen und freuen uns sehr, dass sie unsere Erwartungen erfüllt hat.
Ihr eigenes Pferd Cotton-Club und ihr Berittpferd Djamila hat sie unter unserer Anleitung von L bis S* ausgebildet. Mit beiden Pferden hat sie 2018 unzählige M-Dressuren gewonnen und im April dieses Jahres konnte sie mit ihrem Cotte in Zierow die erste S-Dressur gewinnen.
Wir wünschen Laura für ihre Masterarbeit und ihre weitere Zukunft als wissenschaftliche Bereiterin alles Gute und viel Glück!
***
12.05.2019 Reitsportpark Dallgow: Nele Klaus / FS Down Under gewinnen Quali zum Nürnberger Juniorpokal!
In der Qualifikation zum Nürnberger Juniorpokal 2019/2020 bewarben sich heute 20 Teilnehmer um einen der begehrten Finalplätze auf der Hippologica 2020. Geritten wurde eine Dressurrreiterprüfung Klasse L*, in der Nele Klaus mit Downi als letzte Starterin die beste Leistung mit der Wertnote 8,6 zeigte und die bis dahin führende Pheline Wallenhauer / Tobi (WN 8,2) auf Platz zwei verwies. Für NeleDowni wurde das Finale des NJP als Jahresziel gesteckt und sie wird mindestens 4 Qualifikationen mitreiten. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg und viel Glück für die weitere Serie!
Zuvor war sie mit Fleuramo's Justin bei der Pony FEI M auf dem Hauptviereck unterwegs und konnte sich dort mit einem Ergebnis von 67,35% an vierter Stelle platzieren. Mia Charlotte Bachus belegte mit Gina-Lisa Platz 2 (68,93%, Foto rechts), Charlott Reinecke-Weyers verpasste mit High Five knapp die Platzierung (66,96%, Rang 5) und Carla Sophie Pichler ritt mit Cappuccino auf Rang 8 (63,7%). Alle Ritte waren schön anzusehen, nur Carla hatte das Pech, dass Cappu in der Galopptour nicht ganz bei ihr war. (Fotos: ©C.Klaus)
Die Ausschreibung für den Nürnberger Juniorpokal finden Sie als pdf.datei hier:
***
04./05.05.2019 Altbarnim: Nele Lieberknecht qualifiziert DSP TI Daily Challenge fürs Bundeschampionat!
Nach 12 Starts in 8 Wochen konnte Nele auch in Altbarnim die Konkurrenz hinter sich lassen und ihren 11. L-Sieg in Folge einfahren. Dieser Sieg war besonders wertvoll und wichtig, denn er löste die Fahrkarte zu den Bundeschampionaten, die vom 04.-08. September in Warendorf ausgetragen werden. Als "alter" Championatsprofi freut sich Nele ganz besonders über die dritte erfolgreiche Qualifikation Dailys (Foto u Collage von 2018 u 2017). Nun gilt es, den 6-jährigen dunkelbraunen Hengst von Dressman x Kaiserwalzer aus der Zucht und dem Besitz von Tahani Ibrahim gut und gesund durch die Turniersaison zu bringen, um ihn fit und gereift im Warendorfer Dressurstadion präsentieren zu können. Herzlichen Glückwunsch Nele und toi toi toi für Warendorf!
Fotos: ©Rüchel 2017 u 2018
***
27./28.04.2019 Colbitz: Tolle Ergebnisse für unsere Ponyreiter!
Bitte schauen Sie sich diese Ergebnisliste ganz genau an. Da lacht das Reiter-, Eltern- und Trainerherz und diese Traumprotokolle der FEI Pony M von Colbitz 2019 sollten sich die Mädchen aufheben und einrahmen! Herzlichen Glückwunsch Nele, Lilly und Carla und weiter so!
(Fotos ©A. Pichler)
***
19.-21.04.2019 Ein perfektes Osterwochenende in Gompitz!
Es war einfach perfekt! Die tolle Anlage der Brüder Lattermann in Gompitz, das sommerliche Wetter, die vielen Erfolge unserer Mädchen von L bis S und die gemeinsamen Abende in der wunderschönen Barockstadt Dresden.
Nele Klaus eröffnete am Freitag mit FS Down Under den Schleifenreigen mit einem Paukenschlag: Sieg mit WN 8,3 in der L8. Am nächsten Tag ging es mit Fleuramo's Justin gleich weiter: Premierensieg mit 66,3%/L12 in der ersten Kandarenprüfung! Auf konstante 66% eingepegelt konnte Nele mit Justin außerdem zweimal den dritten Platz in FEI M (66,5%) und in der FEI E (66,3%) belegen. Nele hatte in Gompitz die meisten Prüfungen zu reiten und die Aufgaben klar auf ihre Ponys verteilt: Downi einmal gehen, gewinnen und danach Eis schlecken (Foto unten Mitte) und Feuerstuhl Justin fleißig arbeiten und Schleifen verdienen lassen.
Charlott Reinecke -Weyers überraschte uns mit zwei tollen Ritten in den FEI-Prüfungen, in denen sie ihren schicken High Five auf Siegerkurs schickte. Ihre einfachen Wechsel waren sehenswert, die sauber geritten Hufschlagfiguren und Übergänge vorbildlich. Ganz knapp nur verpasste sie jeweils den Sieg und konnte mit zwei zweiten Plätzen (Foto unten links) in Gompitz zu ihrem persönlichen Bestergebnis reiten (FEI M 68,2% u FEI E 67%). Nach einer harten Zeit ohne Platzierungen schien Trainer Jochen das richtige Konzept fürs Viereck gefunden zu haben, welches Charlott konzentriert und konsequent umsetzte. Da jede unserer Reiterinnen Zeiten des Misserfolges und des Durchhaltens kennen, freute sich das gesamte Team für sie.
Nele Lieberknecht nutzte am Sonntag die Chance, den 6-jährigen Ponyhengst DSP TI Daily Challenge in einer für alle Reiter offenen Pony FEI E vorstellen zu können. An den Vortagen nahm sie in Uetz am Albedyll-Lehrgang teil und tauschte rasch den Großpferd- gegen einen Ponysattel und machte sich auf den Weg nach Gompitz. Unter dem Motto "kam, sah und siegte" überzeugte sie alle Richter von der Qualität des jungen Hengstes und steckte sich den Sieg mit 68,62% in die Tasche. Damit waren die ersten drei Plätze in der letzten Prüfung an unsere Mädchen vergeben: Nele-Groß vor Charlott und Nele-Klein.
In der M-Tour sorgte Romina Hoyzer mit ihrer 8-jährigen Stute Platinum Edition v. San Amour x Donnerschwee (Foto unten links) für einen visuellen Augenschmaus, denn sie stellte ihre großrahmige braune Stute mit viel Harmonie und Ausdruck vor. Mit besten Grundgangarten ausgestattet war das Highlight die schwungvolle Trabtour und die Seitengänge. Das Potential für zukünftige Aufgaben konnte man ganz klar erkennen und in der M5 (68,5%) hätten sie viele Zuschauer ganz vorne gesehen. In der M6 am Samstag belegte das Paar den dritten Platz mit 67,4%, auch mit diesem Ergebnis wurden Rominas eigene Turniererwartungen übertroffen.
In der S-Tour zeigte sich die 20-jährige Anna Babic mit ihrem Mister Cool (der alles andere als "cool" ist) nach dem Wintertraining reiterlich zwar stark verbessert, doch bessere Noten liessen auf sich warten. In den S-Prüfungen von Tremsdorf und dem StG Gompitz am Freitag ging der 16-jährige Rappe viel kontrollierter, doch die Noten sanken proportional zu Annas wachsenden Fähigkeiten. Am Samstag schaffte es Anna zum ersten Mal, auch in der Prüfung feiner mit der Hand einzuwirken, so dass das Maul über weite Touren geschlossen war und das Pferd einen gehorsamen, zufriedenen Eindruck machte und fast fehlerfrei in schöner Manier die Lektionen der S3 absolvierte (Foto rechts). So gut hatten wir das Paar noch nie gesehen und die Richter belohnten den besten Ritt ihrer Karriere mit 65%. Am Ende verpasste Anna zwar als erste Reserve knapp die Platzierung, bescherte uns aber den Lohn für die harte Winterarbeit: Erleichterung, Freude, Zufriedenheit und Hoffnung auf den Durchbruch.
Ein großes Dankeschön geht an das Turnierteam um Jens Lattermann, welches dieses Turnier durch Startgenehmigung und Extrabereitstellung von Boxen für uns ermöglicht hat! Unsere Mädchen haben uns durch ihr gutes Reiten und jede für sich selbst, ob es die endlich gelungenen einfachen Wechsel, eine Prüfung ohne Wegspringen, ein geschlossenes Maul oder die gelungenen fliegenden Wechsel waren, mit ihren persönlichen Bestergebnissen und den vielen Schleifen tolle Ostergeschenke beschert! Frohes Osterfest!
***
19./20.04.2019 Frühjahrslehrgang Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreis 2019 mit Oliver Oelrich in Uetz
LeoCash, Nele Lieberknecht/ Belle de Jour S und Charlotte Kolb/ Soraya waren am Karfreitag und Ostersamstag für den Frühjahrslehrgang des Albedyll-Cups 2019 auf der Anlage Reit- und Dressurstall Näder in Potsdam OT Uetz nominiert, während der Rest der Turniermannschaft entweder in den Urlaub oder zum Dressurturnier nach Dresden-Gompitz aufbrach. Am Freitag stand das Training auf FEI Jun -Niveau statt, am Samstag das Aufgabenreiten mit Videoaufnahme und Kommentar des Bundestrainers Oliver Oelrich.
***
22.-24.03.19 Dressur Hallenchampionat Tremsdorf: Gold und zweimal Silber für den Dressurstall Vetters!
Weder Druse noch Wintereinbruch konnten dieses Hallenchampionat verhindern, im Gegenteil, strahlender Sonnenschein belohnte das engagierte Veranstalterteam um Chefin Ingrid Hertsch vom Eichenhof Tremsdorf. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei ihnen bedanken und Frau Hertsch zur Bronzemedaille in der schwersten Konkurrenz (Reiter S*S**) gratulieren!
Wir freuen uns, dass sich unsere Erwartungen in der Juniorenklasse erfüllt haben und Paula und Leonie Gold und Silber gewonnen haben. Paula konnte ihre Leistung um 3% steigern und fuhr unangefochten einen Start-Ziel-Sieg ein. Leonie legte am Samstag mit einer gut gelungenen M9 den Grundstein und sicherte sich durch ihren Vorsprung die Silbermedaille trotz der kleinen Fehler in der M10 am Sonntag.
In der offenen Ponykonkurrenz ritt Nele Lieberknecht mit dem erst 6-jährigen Hengst DSP TI Daily Challenge allen anderen davon und war eine Liga für sich (Foto links) . Sie stellte den Hengst super korrekt und mit maximalem Ausdruck vor und siegte in der L11 und FEI V mit 71,41% und 73,17%. Kein Wunder, denn der Vorsprung an Alter (fast 18) und Erfahrung, sowie die Fähigkeit selber Ponys bis zur FEI -Reife auszubilden, machen Nele zu einem Routinier und Vorbild im Viereck. Trotz der unzähligen sportlichen Erfolge und ihres Könnens im Sattel ist sie eine bescheidene und hilfsbereite junge Dame geblieben, zu der alle unsere Mädchen aufblicken und ihr nacheifern.
Im Ponychampionat U16 konnte sich die 12-jährige Nele Klaus (Foto rechts, ganz rechts) mit dem eleganten Braunen Fleuramo's Justin um einen Platz zum Herbstchampionat verbessern und am Ende die Silbermedaille gewinnen. Nur 2,5 klitzekleine Prozentchen haben ihr zum Sieg gefehlt. Charlott Reinecke-Weyers zeigte am Sonntag mit ihrem schicken High Five eine ansprechende Runde mit guter Versammlung und sauberen einfachen Wechseln. In die Herzen der Zuschauer ritt die zarte 12-jährige Carla Sophie Pichler mit dem imposanten Rapphengst Cappuccino in ihrer ersten L-Prüfung überhaupt. Beachtlich war, dass sie fehlerfrei beide L** auswendig reiten konnte und den Hengst zufrieden und losgelassen vorstellte.
(Fotos Jun ©Torsten Franz, Fotos Ponys ©MV)
***
05.03.2019 Paula Franz / Sir Rubin fürs Sichtungsturnier PdB in Hagen a.T.W. am 13./14.04.19 nominiert
Nach dem Sichtungslehrgang vom 22.-24.02.19 in Schenefeld wurde Juniorin Paula Franz von Bundestrainer H.H. Meyer zu Strohen für das Sichtungsturnier zum Preis der Besten nominiert. Erst nach dem Turnier auf der Anlage Kasselmann in Hagen a.T.W. werden die Teilnehmer am Preis der Besten vom 24.-26. Mai am DOKR in Warendorf festgelegt.
Paula, es wird schwer, wir drücken Dir alle Daumen!
***
Patricia Arroyo-Baudet ist MAXIMILIAN EQUESTRIAN!
26.01.2019 Ausbilder Jochen Vetters wird der "Reitmeister"-Titel verliehen!
Sichtlich überwältigt ist nicht nur Reitmeister Jochen Vetters ob der Ehre, die ihm durch die Verleihung des "Reitmeister"-Titels durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung erwiesen wurde, auch die internationale Richterin Elke Ebert aus Berlin zeigt sich tief gerührt. Seit der Wende ist sie Jochens engste Mitstreiterin an der Dressurfront, um zielstrebig und unermüdlich die Leistungen der jugendlichen Reiter und jungen Richter voranzutreiben und dem Niveau der alten Bundesländer anzugleichen.
Den Titel "Reitmeister" erhalten Berufsreiter und Ausbilder für langjährige herausragende Leistungen im Sattel, bei der Ausbildung von Spitzenreitern und -pferden sowie für deren außerordentliches und nachahmenswertes Engagement für den Reitsport. Jochen ist der 32. Reitmeister seit der Titel erstmals 1964 in Deutschland vergeben wurde. Zwei Drittel davon sind heutzutage noch als "Professoren der Reitkunst" aktiv. In der Namensliste findet man, neben den großartigen Ausbildern George Theodorescu, Dr. Uwe Schulten-Baumer, Herbert Rehbein, Harry Boldt, Johann Hinnemann, Klaus Balkenhol, Martin Plewa usw usw, seinen ehemaligen Chef und Trainer, den Potsdamer Reitmeister Horst Köhler, sowie den Löbnitzer Reitmeister Wolfgang Müller, die beide die Dressurscene in der DDR mit ihrem Wirken beherrschten. Nachfolgend war es der Köhler-Schüler Jochen Vetters, der nach der Wende die Ausbildung und den Sport in den Neuen Bundesländern bis zum heutigen Tag entscheidend geprägt hat.
In einer Laudatio wurde Jochens reiterlicher Werdegang, seine größten Erfolge mit Fanano und die überwältigende Zahl seiner erfolgreichen Schüler herausgestellt. Auszüge der Laudatio finden Sie in Kürze auf der Seite "Das Team". Für Jochen ist ein Wunschtraum in Erfüllung gegangen: "Ich habe insgeheim gehofft, dass ich mich eines Tages auf dieser Liste wiederfinden werde, deren Namen mir den allergrößten Respekt und die höchste Anerkennung abverlangen."
Gratulanten aus ganz Deutschland, Freunde, Richter, Kollegen und Schüler lassen es sich nicht nehmen, Jochen persönlich zu gratulieren. Dafür möchte er sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken!
Presse: www.reiten-in-berlin.de, Reiten&Zucht Berlin-Brandenburg Heft Febr. 2019 "Pferde im Osten" Heft Febr. 2019, www.eurodressage.com, StGeorg online Febr.2019,
PferdeSport International 6.2019,
***
26.01.2019 Hippologica Berlin: LeoCash werden 2. im Finale des Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreis 2018 und Jochen Vetters wird der Titel "REITMEISTER" verliehen!
25.01.2019 Hippologica Berlin: Paula gewinnt Einlaufprüfung Albedyll-Cup mit Starbucks, LeoCash auf Rang 2!
25.01.2019 Hippologica Berlin: Berufung der Jugend-kader 2019
Die Notenskala der Gefühle wurde an diesem Wochenende in der Messehalle 25 voll ausgenutzt, von Freude bis Tränen: Freude über sportlichen Erfolg, Tränen vor Enttäuschung und Tränen der Überwältigung beim Empfang der größten Ehre für einen deutschen Ausbilder im Pferdesport.
Die Einlaufprüfung zum Finale des Albedyll- Jugend- Förderpreises, kurz Albedyll-Cup, konnte für unsere beiden Teilnehmerinnen besser nicht laufen: Paula Franz/ Starbucks siegte vor Leonie Gehrz / Cash Code in einem Starterfeld von 9 Teilnehmern.
Zur Finalprüfung reiste Favorit Franz Otto Damm mit seinem 10-jährigen, championatserfahrenen DSP Lifestyle an und wurde seiner Rolle gerecht (FEI Jun E 72,6%) . Starbucks war vom Trubel der Messehalle so beeindruckt, dass er zu einer Mitarbeit nicht überredet werden konnte. Cashi dagegen hielt zu seiner Leonie und beide konnte ihren zweiten Platz vom Vortag verteidigen (68,4%). Bei der Siegerehrung strahlte Leonie neben Sieger Franz Otto Damm und konnte ihr Glück kaum fassen. Leonie ist unsere 11. Finalteilnehmerin im Albedyll-Cup seit 1992 , die sich unter den ersten Dreien platzieren konnte. Auf unserem Konto stehen nun 5 Sieger und 6 Zweitplatzierte, das für die Statistik am Rande.
Herzlichen Glückwunsch Leonie zu diesem tollen Erfolg, Paula sei nicht traurig, Euch Beiden toi toi toi und viel Glück für die Saison 2019!
Fotos v oben nach unten: ©MV,©Marietta Grade,©Hansjürgen Wille,©Torsten Franz
Unsere Landeskader 2019:
Ponyreiter U16: Mia Charlotte Bachus, Hannah Louisa Pichler, Amy Hainzl, Nele Klaus
Junioren U18: Paula Franz, Leonie Gehrz, Nele Lieberknecht
Junge Reiter U21: Carlotta Schorr
Fördergruppe Junioren U16: Amy Hainzl
Sportjahr 2018
16.12.2018 Vorschau Sichtungsturniere für DJM 2019 Zeiskam
***
16.12.2018: Startgenehmigung Preis der Zukunft 2019 in Münster für Paula Franz / Sir Rubin!
***
01.12.2018 Paula Franz und Leonie Gehrz fürs Finale Albedyll-Jugendförderpreis 2018 nominiert!
***
22.11.2018 Azubi Theresa Mingram wird mit Lehndorff -Plakette in Bronze geehrt!
Alle Jahre wieder werden die erfolgreichsten Azubis auf der Stensbeckfeier am DOKR BLZ in Warendorf geehrt. Sie haben die Abschlußprüfung zum Pferdewirt Haltung & Service oder Klassische Reitausbildung mit besten Ergebnissen bestanden. Wir gratulieren unserer Resi, der amtieren Deutschen Meisterin der Auszubildenden Pferdewirte Haltung & Service, zur Ehrung mit der Graf-von-Lehndorff-Plakette in Bronze und wünschen ihr für ihre weitere Ausbildung zum Pferdewirt Klass. Reitausbildung bei Olympiareiter Andreas Dibowski ganz viel Erfolg! Auf, dass diese Bühne Resi auch im nächsten Jahr wiedersieht!
***
17/18.11.2018 Finale Bundesnachwuchschampionat in Verden
Von 40 Anwärtern für das Bundesnachwuchschampionat (BNC) der Ponyreiter Dressur aus ganz Deutschland wurden unsere 3 Pony-Paare nominiert und wir freuen uns ganz besonders, dass sich mit Charlott Reinecke-Weyers/ High Five (Platz 13, WN 7,2 u 7,1 ) und Hannah Luisa Pichler/Cappuccino (Platz 14, WN 7,3 u 6,8) zwei Paare im Mittelfeld des stark besetzten Finales platzieren konnten. Unser drittes Paar, Amy Heinzl/ Lettenhofs Easy Finish belegte nach zwei 6,8-Ritten am Ende Platz 19. Da die Qualität der Paare bei den Auswahllehrgängen in diesem Jahr so gut war, entschied sich Bundestrainerin Cornelia Endres, statt der 20 Finalteilnehmer sogar 25 Paare zuzulassen. Beurteilt und kommentiert wurden Sitz und Einwirkung in zwei Dressurreiter L-Prüfungen, welche sich natürlich auch im Gehen der Ponys wiederspiegelte. Richter und Bundestrainer wünschten sich eine aufrechte und "große" Oberkörperpositur mit guter Körperspannung, ein Tiefes-im-Sattel-Sitzen und geschmeidiges Mitschwingen, eine ruhige Schenkellage und eine ruhig getragene Hand mit stets perfekt angepasstem Zügelmass. Der Sitz sollte jederzeit in der Balance sein, besonders in den Ecken und Volten, und das Pony sollte gut vor den treibenden Hilfen sein, die Übergänge geschmeidig und nach vorn angelegt. Dem Ideal sehr nahe kam die Siegerin Alegra Schmitz-Morkamer/ Loreley. Der 12-jährigen Schleswig Holsteinerin wurde von Bundestrainer H.-H. Meyer zu Strohen ein sehr guter Sitz mit optimaler Schenkellage und einer besonders feinfühligen Einwirkung bescheinigt und mit der WN 9,2 belohnt. Damit siegte sie deutlich vor der 11-jährigen Clara Paschertz auf Da Capo's Dancing Boy (WN 8,8), der bis Oktober 2015 in Berlin von Chantal Michaelis in S* vorgestellt wurde und danach zu Johanna Sieverding wechselte. Ein wirklich beeindruckendes Pony stellte die Drittplatzierte Rose Oatly (11-jährige Tochter der australischen Olympiareiterin Kristy Oatley) vor. Der 8-j. Palomino Daddy Moon von FS Daddy Cool bestach unter seiner kleinen Reiterin durch seine auffällige elegante Erscheinung, seine guten federnden GGA, seine Leichtigkeit und seine fast immer perfekte Haltung und Anlehnung. Absolut zufrieden mit dem Ergebnis war Bundesponytrainerin C. Endres: "Mich freut natürlich, dass die drei Besten noch so jung sind und bereits jetzt auf L-Niveau gute Leistungen mit viel Perspektive für internationale Starts zeigen." Und genau darin liegt der Sinn dieses Championates: die Kader von morgen zu finden und mit ihnen den internationalen Erfolg auf Dauer zu sichern. Für Charlott, Hannah und Amy war es das erste und letzte BNC, denn das Alter ist auf 14 begrenzt. Es war für alle drei ein aufregendes Wochenende mit vielen Eindrücken, sich selbst betreffend und visuell beim Beobachten der anderen Teilnehmer und dem Verfolgen der Kommentare. Beeindruckend war, dass Frau Endres in dem persönlichen Gespräch vor dem zweiten Ritt alle Paare von den Auswahllehrgängen her im Kopf hatte, die Entwicklung sah und mit ihren kritischen aber wohlwollenden Auswertungen jedem Reiter Hinweise und Ratschläge für die weitere Arbeit gab.
***
02.-04.11.2018 Dressur Hallenchampionat 2018: GOLD für Mia, SILBER für Paula und Carlotta, BRONZE für Nele!
Bei den Ponyreitern kam alles ganz anders. In der 1. Wertung überraschte Nele Klaus / Fleuramo's Justin mit einer toll gerittenen L11 und setzte sich als Außenseiterin mit 69,14% an die Spitze des 9-Pony-klein-aber-fein-Feldes. Auch Mia Charlotte Bachus / Gina-Lisa (69,04%) zog an den Favoriten Hannah Pichler und Kelly-Ann Klenk vorbei und verwies beide auf Platz drei (68,38%) und vier (67,34%). Charlott Reinecke-Weyers/ High Five folgte auf Rang 5 (66,95%), somit lagen unsere 4 Teilnehmerinnen Nele, Mia, Hannah und Charlott dicht zusammen im vorderen Feld. Sagt man der Dressur nach, "dass ja die Ergebnisse sowieso schon vorher feststehen", kam nun eine wohlige Spannung auf. Wer würde siegen? Nele, die harte 10 Monate Kennenlernen mit Justin hinter sich hat, oder Mia, die sich permanent mit dem Nervenkostüm ihrer ganggewaltigen Stute auseinandersetzen muß oder kommen Hannah und Kelly noch richtig in Fahrt? Ich löse auf: Mia zeigte in der 2. Wertung (FEI VP) mit 69,46% die beste Leistung und wurde Hallenchampion 2018. Charlott schaffte eine fehlerfreie Prüfung und rangierte auf Platz 3, Nele auf Platz 4. Letztere profitierte vom Vortagsergebnis und erhielt in der Gesamtwertung die Bronze-Medaille, Kelly ergatterte am Ende Silber. Wir sahen ein starkes Ponyfeld mit talentierten Reiterinnen und modernen ausdrucksstarken Ponys, es hat Spaß gemacht zuzusehen! Herzlichen Glückwunsch an die Medaillengewinner, ganz besonders unsere Championesse Mia, und wir freuen uns für Nele, die Überraschung von Tremsdorf!
Fotos: ©MV
Bei den Super-Junioren fragte man sich: Wer holt Gold, Paula oder Lily? Wer holt Bronze, Leonie, Nele oder Annina? In der ersten Wertung (M9) legte Paula mit einem souverän und fehlerfrei präsentierten Sir Rubin mit 71,08% die Latte hoch. Lily Bendig/Boscolo (Münchehofe) folgte mit 70,24% auf Rang zwei, Nele Lieberknecht/DSP Hofdame auf vier (68,9%, Foto rechts) und Annina Kuschel/ Santinero (Dallgow) auf sieben (68,04%). Wie stark unsere Junioren reiten erkennt man an der Platzierungsliste, denn sie hatten keine eigene Prüfung, sondern mußten sich mit den Erwachsenen in zwei offenen M** Prüfungen messen. Von denen schafften es nur die Profis Ulf Ebner (3.) und Laura Stiller (6.) sich zwischen die Junioren zu schieben, die mit ihren Erst- und Zweitpferden die Ränge 1 bis 8 für sich in Anspruch nahmen. Am Sonntag wurden in der zweiten Wertung (M10) die Karten neu gemischt. Nach einem Patzer in der Rechtstraversale standen "nur" 70,20% auf Paulas Konto, Lily überholte mit 71,13% und Annina konnte ihr Glück kaum fassen, als sie zum ersten Mal die 70%-Marke geschaffte und sich mit 70,78% zwischen Lily und Paula auf Rang 2 schob. In der Gesamtwertung gab es GOLD für Lily, SILBER für Paula und BRONZE für Annina (Foto Mitte). Nele folgte dicht auf Rang 4 (68,5%) was mir besonderen Respekt einflößt, da sie die Stute nach einer ausgiebigen Sommerpause erst 4 Wochen unter ihrem Sattel hat. Leonie's Cash Code konnte sich an diesem Wochenende nicht mit der Halle anfreunden, obwohl er den zweiten Platz in der Einlaufprüfung am Freitag belegte. Er blieb dadurch leider unter seinen Möglichkeiten. Das Paar belegte am Ende Rang 5. Herzlichen Glückwunsch an unsere tollen Junioren! Das war das letzte Turnier in diesem Jahr, deshalb wünsche ich ihnen, dass sie ihre Pferde gesund und motiviert über den grauen November und weihnachtlichen Dezember bringen und Ende Januar fit sind für das Finale des Albedyll-Cups.
Fotos: ©T.Franz u M. Lieberknecht
Immerhin traten in diesem Jahr vier Junge Reiter an, nachdem in den beiden letzten Jahren diese Konkurrenz mangels Beteiligung ausfallen musste. Wie die Junioren fanden sich auch die 18-21-jährigen mit den erwachsenen Reitern in einem Feld, so war es kein Wunder, dass Namen wie Julia Kay, die spätere Hallenchampionesse, Lena Waldmann und Natalie Soujon auf den vorderen Plätzen rangierten. Unser Stall schickte Carlotta Schorr mit Friedenstanz ins Rennen. In beiden Prüfungen erreichte das Paar 65% und rangierte nach der S3 und dem STG auf Platz zwei und bekam die Silbermedaille. Es siegte Sophie Delaunay / Don Peron (Dallgow), Bronze holte Vivien Hornauer/ Wyomie L (Lübars). Ich begleitete Carlotta und war mit der zweiten Prüfung trotz einem Wechselfehler sehr zufrieden. Carlotta selbst war happy, denn Fritzi (der eigentlich kein Hallenpferd ist) war sensibel an den Hilfen und lies sich gut reiten. Herzlichen Glückwunsch Carlotta! Fotos: ©A. Schorr
Neben unseren vier Ponyreitern, unseren 4 Junioren und unserer Jungen Reiterin waren noch Paula Franz/Starbucks, Charlotte Kolb/Soraya und Bereiterin Laura Stiller/ Djamila in der M**-Tour unterwegs. Paula und Laura erreichten zusammen drei Platzierungen ausserhalb der Wertung. Auch ihnen einen herzlichen Glückwunsch dafür! Für alle, die an diesem Wochenende mit ihren Leistungen nicht zufrieden waren, seid nicht traurig, denn auch ihr habt gewonnen, und zwar an Erfahrung!
***
28.10.2018 Tremsdorf: Favoritin Leonie Gehrz/ Cash Code gewinnen das Finale in Eichkamp-Junior-Trophy 2018!
Diese vier strahlenden Gesichter verraten nicht nur Freude, sondern auch Erleichterung, Glück und Stolz. (Große) Erleichterung, weil unser Favoritenpaar Leonie/ Cashi in der Einlaufprüfung am Vortag so gar nicht in Form war und die Erwartung eines "leichten Sieges" gegen Null schlug. Dadurch wurde der Finalritt am Sonntag (M6) für Eltern und Trainer zu einer nervlichen Zitterpartie, die nach dem letzten Gruß und dem Ergebnis von 67,8% in Erleichterung umschlug. Das Aufatmen, die Freude und das Glück folgten nach dem letzten Ergebnis, als feststand, dass keiner der acht anderen Junioren vorbeizog und LeoCash es geschafft haben! Jippi! SUPER!
Ganz stolz waren wir auch auf Charlotte Kolb, die mit ihrer Stute Soraya nach einem schwierigem Start in die Saison als Elevin in der M-Tour, sich vom vierten Platz nach den Qualifikationen auf den dritten Platz im Finale hocharbeiten konnte (64,6%). Nur 4 klitzekleine Pünktchen fehlten zum zweiten Platz, doch dieser Gedanke im Nachgang tat der Freude und dem Stolz bei Familie Kolb keinen Abbruch. Zweite wurde Lina-Juliett Schüttler-Janikulla/Romeo Santero vom RV OTH Berlin mit 64,9%.
Wir gratulieren unseren Mädchen zu diesem tollen Erfolg und drücken ihnen ganz fest die Daumen für das nächste Wochenende, dem Kampf um den Titel "Junioren-Hallenchampion Dressur-Berlin-Brandenburg 2018".
***
26.10.2018 Carla Pichler / Mr. Monk holt Gesamtsieg im SHV Junior Cup und im Neustädter Spezialklassen-Cup!
Carla strahlte und konnte ihr Glück kaum fassen: Sie hatte mit dem Sieg im Sporthaus-Verden-Junior Cup 2018 (einer Turnierserie Dressurprüfung Klasse E mit Springelementen) ein Springtraining bei Landestrainer Bernd Peters gewonnen und mit dem Sieg im Spezialklassen-Cup (E8) die heiß gewünschte Internatswoche im Landgestüt Neustadt/Dosse! Herzlichen Glückwunsch Carla, das hast Du toll gemacht und wir sind ganz stolz auf Dich!
***
22.-24.10.2018 Kadersichtung Jun/JR am DOKR BLZ bei Bundestrainer H.-H. Meyer zu Strohen
5 Reiter-Pferd-Paare repräsentierten unseren Landesverband und unseren Stall bei der Herbstsichtung der JUN und JR am DOKR Bundesleistungszentrum in Warendorf. Bundesjugendtrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen verschafft sich mit diesen Sichtungen einen Überblick über den aktuellen Leistungsstand dieser Altersgruppen aller Bundesländer. 2 Trainingseinheiten standen pro Tag auf dem Programm, ein 30min Einzeltraining am Vormittag und eine 20minütige Überprüfung der Durchlässigkeit am Nachmittag. Hocherfreut war er über den wiedergenesenen Sir Rubin, der sich unter Juniorin Paula Franz ausdrucksstark und gelassen mit großer Lektionssicherheit zeigte. Die Junge Reiterin Carlotta Schorr, die er schon als Juniorin kannte, zeigte einen in S gereiften Friedenstanz mit guter Vorwärtstendenz. Juniorin Nele Lieberknecht war schon 2016 mit Bellacara für die Sichtung nominiert, konnte aber wegen Krankheit der Stute nicht teilnehmen. Sie sorgte für eine Überraschung auf der Bundestrainerseite, denn sie zeigte sich auf der Stute Hofdame so professionell arbeitend und dabei so gefühlvoll einwirkend, dass sie im Training an ganz defizile Probleme herangehen konnten. Leonie Gehrz / Cash Code und Sophie Gleichfeld/ Schattentänzer waren auch das erste Mal dabei, sie überzeugten mit guten Leistungen und erfolgreichen Trainingseinheiten mit am Ende losgelassen arbeitenden Pferden. Besonderen Wert legte der Bundestrainer auf die Dehnungshaltung der Pferde am Beginn und Ende der Trainingseinheit. Er lobte alle Teilnehmerinnen für ihre Trainingsfortschritte, das gepflegte Auftreten, den Trainingszustand und die gut herausgebrachten Pferde.
***
13./14.10.2018 LM Vierkampf Münchehofe: Charlotte Kolb / Soraya sind Mannschaftsmeister und Vize-Einzelmeister!
Charlotte kann mehr als Dressur! Dies bewies sie im "Vierkampf für Jedermann", bei dem sie in der Dressur mit WN 7,6 den ersten Platz belegte (na logo) und nach dem Springen, Crosslauf und Schwimmen mit ihrer Mannschaft Team Bülow Neubeeren I den Landesmeistertitel erkämpfte und in der Einzelwertung den zweiten Platz belegte. Super gemacht! Herzlichen Glückwunsch Charlotte! Fotos: ©D. Kolb
***
12.-14.10.2018 CDN Zierow: Was für ein herrliches Wochenende am Meer!
25° an einem 13. Oktober, da hieß es morgens und abends "ab ins Meer!". Eltern, Kids und Ponys hatten einen Heidenspaß und das Turnier wurde fast zur Nebensache. Das goldene Licht bescherte mir traumhaft schöne Fotos am Meer und in der Natur, nur in der Reithalle versagte das IPhone und lieferte nur ausgewaschene und unscharfe Aufnahmen.
Schade eigentlich, denn die Ritte von Paula Franz mit ihrem 7-jährigen Rappen Starbucks 13, Sir Donnerhall I x Rubinstein I, waren sehenswert! Auch das Richterteam sah in der FEI-Jun-E (68,68%) und in der M9 (68,43%) kein besseres Paar und so hatte Paula am Ende 2 M-Siege und einen zweiten Platz (M6 68,33%) in der Tasche und ist somit perfekt für die Junioren-Kader-Sichtung am 22.-24.10. in Warendorf am DOKR BLZ vorbereitet.
Unsere Ponyreiter sind das letzte Mal Mitte Juli auf den Landesmeisterschaften in Neustadt/D. FEI geritten, deshalb nutzten sie die Chance zu einem Wiedereinstieg, um sich auf das Dressurhallenschampionat Anfang November vorzubereiten. Charlott Reinecke-Weyers ritt mit ihrem High Five dreimal zwischen 65 - 66%, Nele Klaus (nun endlich mit LK4) startete mit Downi das erste Mal in FEI und war mit Justin stark verbessert unterwegs; sie sammelte mit beiden Ponys zwischen 63 - 64%. Mia Charlotte Bachus konnte sich mit ihrer 7-jährigen Falbenstute Gina-Lisa 3, Hesselteich's Golden Dream x FS Champion De Luxe, von Prüfung zu Prüfung steigern. Sie schaffte die Qualifikation zur Kür, belegte dort mit 70,42% den fünften Platz und konnte die FEI-P-V mit 67,04% für sich entscheiden.
Eine glückliche Paula, eine strahlende Mia, Sonne und Meer, was will man mehr?
Collage/Fotos: ©MV, K.Franz,M.Reinecke ( vlnr: Paula bekommt letzte Instruktionen von Trainer Jochen Vetters, Siegerin Paula Franz/Starbucks, Siegerin Mia Charlotte Bachus) Video ©M. Reinecke
11.10.2018 Vetters Pony-Team zum Bundesnachwuchschampionat 16.-18.11. in Verden nominiert!!
WOW! Drei haben wir ins Rennen geschickt und alle drei haben es geschafft! Hannah, Charlott und Amy überzeugten die Bundestrainer beim Auswahllehrgang und fahren nun zum Finale! 25 Teilnehmerinnen werden in der Verdener Niedersachsenhalle um den Titel kämpfen, dabei sind so prominente Ponys wie der 15-jährige Vielfachchampion Danilo und der 10-jährige Der kleine König, der unter Julia Barbian in diesem Jahr EM-Gold im Team holte. Für seine neue Reiterin, die 11-jährige Laura Amelie Borges, ist dies die erste Bewährungsprobe. 5 Ponys werden für Westfalen an den Start gehen, 4 für Holstein und (unsere) 3 für BBG, die restlichen Bundesländer sind mit 1-2 Teilnehmern vertreten. Aus den Neuen Bundesländern gibt es nur einen weitere Starterin aus Sachsen. Herzlichen Glückwunsch und toi toi toi für unser BNC-Team 2018!
***
05.-07.10.2018 Auswahllehrgang Bundesnachwuchschampionat bei den Bundesjugendtrainern in Warendorf
Mit Amy Heinzl/ Lett. Easy Finish, Charlott Reinecke-Weyers/ High Five und Hannah Luisa Pichler/Cappuccino (vlnr) nahmen 3 Paare aus unserem Stall an der Sichtung für das Finale des Bundesnachwuchschampionates der Ponyreiter teil. 40 Teilnehmer zeigten sich in der RL1 und RL2 am Samstag und Sonntag. Von jedem Ritt wurde eine Videoaufnahme gemacht ( Ausschnitte daraus sehen Sie oben), den Reiterinnen wurde direkt nach der Prüfung ein auswertender und zusammenfassender Kommentar der Bundestrainer Cornelia Endres und Oliver Oelrich gegeben und ein Protokoll geschrieben. 20 Reiter werden zum Finale zugelassen, die Entscheidung warten wir ab und drücken auf jeden Fall die Daumen für unser weiß-braun-schwarzes Vetters-Team!
Langsam geht es in den turniersportlichen Jahresendspurt, bei dem noch zwei wichtige Championate auf dem Programm stehen: das Berlin-Brandenburger Hallenchampionat Dressur am 02.-04.11.18 auf dem Eichenhof Tremsdorf und das Bundesnachwuchschampionat der Ponyreiter vom 16.-18.11.18 in Verden.
***
28.-30.09.2018 Albedyll-Auswahllehrgang bei O. Oelrich in Redefin und Pony-Kadersichtung bei Bu-trainerin Frau Endres in WAF
Auch in diesem Jahr bot das Landgestüt Redefin den Teilnehmern und dem Bundestrainer Oliver Oelrich für den Herbstlehrgang zur Qualifikation für das Finale des Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreises 2019 beste Bedingungen und Sonnenschein. Für unseren Stall, und damit für unseren Landesverband Berlin-Brandenburg, gingen Paula Franz/ Starbucks und Leonie Gehrz/ Cash Code ins Rennen. Die 20 besten Junioren der neuen Bundesländer waren eingeladen ihr Können in der FEI-Jun Einzel-Aufgabe unter Beweis zu stellen, welche am Samstag für eine Video-Analyse aufgezeichnet, ausgewertet und am Sonntag nachgearbeitet wurde. Leider konnten die Reiter aus Sachsen wegen einer Quarantäne nicht teilnehmen. Sie werden bis Ende Oktober gesichtet und danach werden die Finalteilnehmer vom Bundestrainer festgelegt. Wir drücken unseren Mädchen für eine Nominierung zur Finalteilnahme im Rahmen der Berliner Grünen Woche / Hippologica vom 24. bis 27. Januar 2019 in den Messenhallen unter dem Funkturm ganz fest die Daumen!
Fotos: ©T. Franz
Zur Dressur-Pony-Kadersichtung fuhren am gleichen Wochenende 3 unserer Reiterinnen zum DOKR Bundesleistungszentrum nach Warendorf. Hannah-Luisa Pichler/Cappuccino, Charlott Reinecke-Weyers/High Five und Amy Hainzl/Lettenhofs Easy Finish wurden zum ersten Mal nominiert und von der FN eingeladen, um unter den Augen von Bundestrainerin Cornelia Endres zu trainieren. Die Vorbereitung war intensiv und die Aufregung groß. Leider fiel High Five nach einer Boxenverletztung in der ersten Nacht aus und damit waren es nur noch 2. Die Reiterinnen konnten selbst entscheiden, was sie im Training zeigten: nur Einzellektionen der FEI-Tour, Prüfungsausschnitte oder komplette Prüfungen. Frau Endres nahm sich für jedes Paar Zeit und brachte es immer genau auf den Punkt, wo es noch haperte und mit welcher Vorbereitung die Lektionen noch besser klappen. Hannah erhielt viel Lob und positiven Zuspruch, so kam sie strahlend wieder nach Hause. Auch Amy Heinzl, die ganz neu bei uns ist, kam zu einem guten Trainingsergebnis und freute sich zuversichtlich auf das nächste Wochenende in Warendorf, wo die Sichtung zum Bundesnachwuchs-Championat der Ponyreiter auf dem Programm steht.
***
08./09.09.2018 Münchehofer Goldregen: Carla, Nele groß, Nele klein und Leonie siegen von E bis M
Was für ein Wochenende! Es regnete sprichwörtlich goldene Schleifen über Münchehofe! Das Handy spukte eine WhatsApp nach der anderen aus: "Liebe Marion, Carla hat den Neustadt/Dosse-Cup mit 8,5 gewonnen und hat sich ihren Wunsch von einer Woche Reitinternat selbst erfüllt!" (Foto links: Carla Pichler/Mr. Monk) und dann " Hallo Frau Vetters, Fetina und ich haben gestern die Dressurpferde M gewonnen. Sie ging wirklich eine schöne Runde und beide Wechsel waren durch! Ganz liebe Grüße!" (Foto Mitte: Nele Lieberknecht/Fetina) und "Hallo Frau Vetters, die erste L heute mit Downilein mit 8,3 gewonnen! Liebe Grüße Nele" und nocheinmal von Nele mit Downilein: "L5 mit 7,8 gewonnen!" (Foto rechts oben: Nele Klaus/ FS Down Under). Damit hat Nele ihren 3. L-Sieg und kann sich auf LK 4 hochstufen lassen, supi! Weiter gings: "Hallo Herr Vetters, Leonie und Cash haben gestern M5 gewonnen und jetzt ihre 3. M**- Platzierung errungen! Schönen Sonntag noch, Grüße Thomas Gehrz". Damit führt Leonie in der Eichkamp Junior-Trophy, die nach Teupitz, Dallgow u Prietzen hier die letzte Quali und ihr Finale im Rahmen des Hallenchampionates 2018 vom 02.-04.11. in Tremsdorf haben wird. (Foto rechts unten: Siegerehrung M5 Eichkamp Junior-Trophy, 1. Platz Leonie Gehrz/Cash Code, 3. Platz Charlotte Kolb/Soraya). "3. in der M5!" kam von Charlottes Mutti Dagmar. Charlotte Kolb hat mit Soraya ihre allererste M-Platzierung geschafft. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere goldenen und fastgoldenen Mädels, wir sind echt beeindruckt, das habt Ihr toll gemacht! (Alle Fotos privat)
***
06.-09.09.18 DJM München Riem: Carlotta Schorr / Friedenstanz im Team Berlin-Brandenburg
Wollten Sie schon immer einmal auf einem Golfplatz reiten? Die Olympiareitanlage München/Riem begrüßte uns bei strahlendem Sonnenschein, mit welligem satten Golfplatzgrün, die Fahr- und Geländehindernisse sowie die Dressur- und Abreiteplätze harmonisch in die Landschaft integriert. Das Springstadion ist ähnlich angelegt wie unseres im Olympiastadion Berlin, nur viel gepflegter, eine grüne Augenweide!
Unser Stall beschickte die zweite Jugendmeisterschaft in Riem, denn 2008 waren Romina Hoyzer/ Arriba Davida (JR) und Sophie Tobolla/ Beetle (P) am Start, in diesem Jahr bei den Jungen Reitern (JR) Carlotta Schorr/Friedenstanz. Carlotta freute sich auf ihre dritten Jugendmeisterschaften, denn als Juniorin startete sie schon 2016 in Riesenbeck und 2017 in Aachen.
600 Teilnehmer aus allen Bundesländern in den Disziplinen Dressur, Springen und Voltigieren marschierten am Donnerstagabend zur Eröffnungsparade auf dem Springplatz ein, begleitet von Standarte, origineller Musik und dem Jubel der Besucher, Offiziellen und Angehörigen.
Die Jungen Reiter Dressur eröffneten am Donnerstag 12Uhr das Wettkampfwochenende mit ihrer ersten Wertung, der FEI Mannschaftsprüfung (StG). Carlotta startete am Ende des 37-Starter-Feldes um 17.10Uhr. Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft Mitte Juli war es für Carlotta die erste Prüfung, denn durch eine OP konnte sie mehrere Wochen nicht reiten. Die Vorbereitung auf die DJM lief zu Hause optimal, leider konnte sie ihre Leistung in der ersten Wertung nicht abrufen und blieb mit 62,5% unter ihren Möglichkeiten. Am Freitag in der zweiten Wertung, der FEI Einzel, zeigte sie eine Vorstellung, wie wir sie erwartet haben: mit einem losgelassenen und zufrieden agierenden Friedenstanz, den sie konzentriert und bestimmt durch die schwere Prüfung reiten konnte. In der Trabtour wünschte ich mir noch mehr Selbsthaltung und Geschlossenheit, in der Galopptour war er gut versammelt, sehr lektionssicher und zeigte schöne "Vetters"-Pirouetten und ausdrucksstarke Wechselserien. Mit dem einhelligen Ergebnis von 65,48% reihte sie sich (nun sehr zufrieden :-)) nach 2 Prüfungen mit 127,982 Punkten auf Rang 33 ein und wiederholte damit ihr Vorjahresergebnis von Aachen. Die Berlinerin Julia Gina zeigte mit Carbo zwei gleichmäßig gute Vorstellungen mit 64,96% und 65,75% und belegte am Ende Platz 30 mit 130,70 Punkten. Es siegte Lia Welschof/ Linus K, die mit ihrem Pferd Don Windsor OLD bei den Europameisterschaften in Foutainebleau die Einzel-Bronzemedaille gewann.
In der Juniorenkonkurrenz ging Landesmeisterin Lily Bendig mit Boscolo an den Start. Sie erreichte mit zwei sicheren 68%-Ritten das beste Dressurergebnis unseres Landesverbandes und belegte mit 136,49 Punkten Platz 18 von 37 Teilnehmern. Bei den Junioren gab einen heißen Kampf um den Titel zwischen den EM-Silbermedaillen-Gewinnerinnen Valentina Pistner/Flamboyant OLD (EM Einzel) und Linda Erbe/DSP Fierro (EM Team), den Valentina mit 3 beeindruckenden Ritten und 2,8 Punkten Vorsprung mit 228,835 Punkten gewann.
Bei den Ponyreitern gingen Landesmeisterin Kelly-Ann Klenk/ Mister Dornik und Vizemeisterin Leonie Victoria Bosse/ Daydream Believer an den Start. Beide erreichten ganz ähnliche Resultate. In der ersten Wertung bekam Leonie 65,86% (30./40), die als erste Starterin ihren Hengst mit Gleichmaß und Losgelassenheit präsentierte und durch unglückliche Fehler bei den einfachen Wechseln und beim Rückwärtsrichten ein besseres Ergebnis verschenkte. Ein massiver Ungehorsam und damit ein Totalausfall einer Lektion bescherte Kelly-Ann Klenk nach gutem Start leider nur ein Ergebnis von 65,64% (32./40). In der FEI Einzel, der zweiten Wertung, zeigten beide Ponys Verspannungen und dadurch Schwächen in den Seitengängen und der Durchlässigkeit, 64,92% (Klenk 36.) und 63,17% (Bosse 39.) das Ergebnis. Am Ende belegten beide Platz 36 (Klenk) und 38 (Bosse) und waren sehr traurig, dass sich ihre Erwartungen nicht erfüllt haben. Es siegte der EM Doppelgoldmedaillengewinner Moritz Treffinger mit seinem EM-Pferd Top Queen H mit 229,95Punkten.
Wir sahen tolle Leistungen unserer deutschen Spitzenreiter und gratulieren allen Meistern, ganz besonders unserer Springreiterin Charlotte Höing, die den Meistertitel mit ihrem neuen Pferd Casio HE in der Altersklasse Children (U14) holen konnte, sowie unseren Juniorenmeistern im Voltigieren Julian Kögl u Ronja Kähler sowie den Vizemeistern Peter Künne und Diana Harwardt! Unser Springreiter-Team konnte sich neben Charlotte wirklich gut platzieren: Paula Fischer Platz 11 / Children (33 Teiln), Anna Jurisch Platz 8 und Chantal Rose Platz 17 bei den Junioren (58Teiln), Sammy Przestacki auf Platz 20 bei den Jungen Reitern (46 Teiln).
So lagen in unserem Berlin-Brandenburger-Team Freude und Enttäuschung wiedereinmal dicht beieinander. Es war schön zu sehen, wie alle zusammenhielten: es gab (natürlich) eine DM-WhatsApp-Gruppe, Carlotta machte Mittwochabend Startmeldung auch für Julia, als sie bemerkte, dass die Equipechefin Lisa Giese das Abhaken vergessen hatte, Lily Bendig machte sich die Arbeit und listete alle Starts des Tages in zeitlicher Abfolge auf, Leonie Bosse besorgte die Teilnehmerbänder... Alle Wettkämpfer bekamen von ihren Teamkollegen Beifall und Trost, und bei einem gemeinsamen urig-bayerischen Abendessen beim Obermaier in München-Trudering war diesmal genug Platz für alle und es wurde nicht nur lecker gegessen, sondern sich ausgetauscht, gelacht und gescherzt, denn schon das Dabeisein unter den Besten (auf solch einer grandiosen Anlage) macht einfach Spaß ... und stolz ... und ist eine anerkennenswerte Leistung!
Bericht MV und Fotos: ©MV u ©B. u. A. Schorr
***
02.09.2018 Bundeschampionate WAF: Nele Lieberknecht/ Daily Challenge Platz 5 im Kleinen Finale!
Sie war sich nicht sicher, ob sie ihn nach der Verletzung beim Decken wieder fit genug bekommt, um ihn beim Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurponys in der Form vorstellen zu können, die er in Bremen hatte. In der ersten Prüfung war der Hengst Daily Challenge (in den Listen als DSP TI Daily Challenge, d'br H v Dressman I x Kaiserwalzer, Besitzerin Tahani Ibrahim) etwas matt und verpasste um 2 Plätze den Einzug ins Finale ( 18./47St). Die Bewertung im Trab und in der Durchlässigkeit war mit 7,0 unter seinen Möglichkeiten und deshalb schonte Nele den Hengst fürs Kleine Finale und verzichtete auf das Abendtraining auf dem Dressurplatz I. Mit ihrer vierten Teilnahme an den Bundeschampionaten gehört sie schon zu den Profis und konnte seit 2015 mit den Ponys CTS Fair Lady, TI Dolce Gabbana und TI Daily Challenge viel Erfahrung sammeln und die Ponys für ihre Sponsporin Tahani Ibrahim gut in Scene setzen. Diese Erfahrung spielte sie im kleinen Finale aus, erreichte mit einem frischen Hengst höhere Bewertungen in den GGA und in der Durchlässigkeit, nur im Schritt sahen die Richter eine 7,0 statt einer 8,0. Mit der WN 7,5 war sie bis zur letzten Reiterin mit Platz 4 auf Finalkurs, denn die besten 3 gehen rein, was durch die Mehrfachplatzierung auf Rang 2 im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Leider entschied sich das Richtergremium anders und gaben der letzten Starterin nach langer Diskussion den Vorzug. Schade, schade, um nur 0,1 Punkte das Finale verpasst! Nele war beides, enttäuscht über die verpasste Chance und froh, den Hengst trotz des Trainingsrückstands in dem großen Feld gut gezeigt und sogar in die Platzierung geritten zu haben. Bundeschampion wurde unangefochten mit einem Start - Ziel - Sieg der von Helen Erbe vorgestellte Hengst Dark Delight B von Helios B x Golden Dancer.
***
18.08. - 02.09.18 Turniersplitter: Wulkow, Paaren, Wagenitz, KM Jünsdorf
Das Sommerloch schliesst sich, alle Reiter und Richter sind aus dem Urlaub zurück ... und es finden wieder Turniere statt. Herzlichen Glückwunsch an unsere siegreichen oder platzierten Reiterinnen! (Fotos privat)
***
14.08.2018 Abschlußprüfung H&S bestanden! Amtierende Deutsche Azubi-Meisterin Theresa lädt zur Party!
***
23.07.2018 Carlotta Schorr / Friedenstanz für die DJM in München 07.-09.09.2018 nominiert!
Das Trainerteam und der Fachbeirat Dressur um den Vorsitzenden Rüdiger Beißert hat auf Grund der Leistungen in der Saison, den Sichtungsturnieren und dem Abschneiden bei den Landesmeisterschaften die Entscheidung über die Nominierung zu den DJM wie folgt getroffen:
Junge Reiter U21: Julia Gina / Carbo und Carlotta Schorr / Friedenstanz
Junioren U18: Lily Bendig / Boscolo
Ponyreiter U16: Kelly-Ann Klenk / Mister Dornik und Leonie-Victoria Bosse / Daydream Believer
Nach den zugeteilten Quoten darf unser Landesverband 2 Ponyreiter und 3 Reiter aus der Altersklasse U18 und U21 senden.
Wir gratulieren Carlotta zu ihrer Nominierung und wünschen ihr viel Glück und Erfolg!
***
12.-15.07.2018 LM Neustadt/Dosse : 4 Schärpen in 3 Altersklassen für den Dressurstall Vetters
Wie im letzten Jahr fuhren wir stolz und zufrieden mit 4 Titeln von der Landesmeisterschaft nach Hause. Dabei wurden unsere Erwartungen einerseits erfüllt und andererseits übertroffen. Ein Donnerstag-bis-Sonntag-Mammutwochenende lag hinter uns, denn 10 Teilnehmerinnen in den Meisterschaftswertungen dreier Altersklassen hatten wir noch nie. Bei parallel laufenden Prüfungen und dichter Startfolge war die Prüfungsvorbereitung unserer Schützlinge eine Herausforderung. Doch man wächst mit seinen Aufgaben und glücklicherweise waren wir zu zweit! Unsere Vorjahres-Landesmeisterinnen Paula Franz / Sir Rubin (Jun) und Patricia Arroyo-Baudet/ Bacardi (JR) konnten leider in diesem Jahr nicht an den Start gehen, Paula wegen einer Verletzung ihres Pferdes, Patty wegen eines Auslandssemesters.
U21 Junge Reiter: Carlotta Schorr / Friedenstanz waren 2017 Bronzemedaillengewinner bei den Junioren und nun, eine Altersklasse höher, profitierte Carlotta von der nicht ganz so starken Performance der Favoritin Julia Gina / Carbo (Silber) und schnappte sich nervenstark den Meistertitel mit drei gleichmäßig geritten Prüfungen in der Klasse S. Angelina Pasic steuerte ihre imposante Schimmelstute Diva Royal nach langer Verletzung auf den Bronze-Rang. Herzlichen Glückwunsch an unsere Landesmeisterin Carlotta und Trizemeisterin Angelina!
U18 Junioren: Eine besondere Leistung vollbrachte Nele Lieberknecht, die Vorjahresmeisterin bei den Ponyreitern (mit Glamour Girl) und die Juniorenmeisterin von 2016 (mit Bellacara). Von ihrer Sponsorin Tahani Ibrahim bekam sie vor 8 Wochen den erst 7-jährigen Hengst Stardust 33 ( San Amour I x His Highness) zur Verfügung gestellt. In der Juniorenmeisterschaft ritt sie ihn auf Rang 3 und verpasste den Vizemeistertitel um nur 1,119 Punkte! Leonie Gehrz hatte mit ihrem Cash Code nicht das beste Wochenende erwischt. Am ersten und dritten Tag zeigte das Paar eine ansprechende Leistung, ganz besonders in der Galopptour, am zweiten Tag mußte Leonie ganz geschickt Cashies Spannung kaschieren, die Richter haben es trotzdem gesehen... Mit Rang 4 in der Endwertung platzierte sie sich hinter der momentan unschlagbaren Lily Bendig / Boscolo (Gold) und der erfahrenen Annina Kuschel / Soleado OLD (Silber). Herzlichen Glückwunsch an die Gold-Silber-BRONZE-KUPFER-Junioren!
U16 Ponyreiter: In diesem Jahr war ein Paar unschlagbar: Kelly-Ann Klenk / Mister Dornik. Sie verwies die Favoritin Leonie-Victoria Bosse mit Constantini auf Platz 2 und beanspruchte den Meistertitel für sich. Unsere Hannah zeigte mit ihrem Rapphengst Cappuccino drei konzentriert und sehr sauber gerittene Runden und holte sich erwartungsgemäß ihren ersten Landesmeistertitel in Bronze. Das Ponyteam wurde ergänzt durch unsere Neulinge Charlott Reinecke-Weyers / High Five (6.), Lilly Martinez / Lady Ley Roest (7.) und Sofie-Joelle Gleichfeld / Little Pepperman (8.). Für alle drei war es die erste Landesmeisterschaft, Lilly ist vor einem Jahr noch A geritten und für Charlott waren es die ersten L**/FEI-Prüfungen mit ihrem neuen Pony. Sofie sagt mit ihrem letzten Ritt der Ponyzeit ade und wird auf ihr Großpferd Schattentänzer umsteigen. Romina Louisa Hoyzer stellte den von Natalie Soujon ausgebildeten 9-jährigen Schattentänzer (DSP von San Amour I x Rosario) im Rahmenprogramm zweimal mit 68% (M**, Rang 6 und 3) vor und wird Sofie tat- und turnierkräftig beim Umstieg behilflich sein. Herzlichen Glückwunsch an Bronzehannah und die Medaillenträger Kelly und Leonie!
Bei schönstem Sommerwetter gingen die 6-ten Neustädter Landesmeisterschaften zu Ende, mit einer wiedereinmal perfekt präparierten Dressur- und Abreitepiste. Wir bedanken uns dafür bei den Angestellten des Landgestütes Neustadt / Dosse und allen fleißigen Helfern!
Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Jahr!
Bericht und Fotos: ©MV
***
08.07.2018 LM Redefin: Feierliche Übergabe des Goldenen Reitabzeichens an Nathalie Westphal
Der Präsident des Landesverbandes Pferdesport Burckhardt Dittmann, die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Birgit Hesse sowie der Leiter der mecklenburgischen Reitschule des Landgestütes Redefin Michael Thieme (vrnl) übergaben im Rahmen der mecklenburgischen Landesmeisterschaften im Spring- und Dressurreiten Nathalie Westphal das GOLDENE REITABZEICHEN. Sie nahm es freudestrahlend bei schönstem Sonnenschein auf ihrem Liebling, dem in Redefin gezogenen Zucht- und Sporthengst Coffee to Go (Count Up x Juventus), entgegen.
Nathalie war nach ihrer Bereiterprüfung im Landgestüt Redefin seit Sommer 2017 freiberuflich in unserem Stall tätig. Sie konnte mit den Pferden Sylvester, Devanto, Belle de Carpie und Janosch innerhalb von nur 10 Monaten 36 Schleifen in S und höher sammeln. Darunter 6 Siege in S* und S** und 5 Platzierungen (unter den ersten 5) in S*** auf Grand Prix Niveau. Für jeden Reiter geht ein Traum in Erfüllung, wenn er das GOLDENE erreicht, so auch für Nathalie.
Trainer Jochen Vetters, selbst Träger des GOLDENEN, ist sehr stolz, denn mit Nathalie haben seit 2000 sechs seiner Schützlinge das GOLDENE für 10 S-Siege oder Platzierungen im Grand Prix erreicht: 2000 Maren Frychel, 2010 Romina Hoyzer, 2012 Natalie Soujon, 2014 Dr. P. Brenske, 2016 Christine Brenske, 2018 Nathalie Westphal. Unsere Spanierin Patricia Arroyo-Baudet / Bacardi Kr. ist ebenfalls auf hartem GOLD-Kurs, denn mit bis dato 9 S-Siegen 2017/2018, national sowie international, ist es zum Greifen nahe. Durch ihr Auslandssemester müssen wir allerdings bis zum nächsten Jahr warten. Wir drücken die Daumen!
Heute sagen wir "Herzlichen Glückwunsch Nathalie und alles Gute für Deine weitere reiterliche Karriere im Norden der Republik!"
Fotos: © N. Westphal
***
29.06.-01.07.2018 Sommerlehrgang Caroline Roost in Neustadt/Dosse
6 Neubeerener Reiter/PonyPferd-Paare sattelten für den Sommerlehrgang von Caroline Roost in Neustadt/Dosse mit unterschiedlicher Motivation: um sich auf die Landesmeisterschaften vorzubereiten ( Hannah Pichler/Cappuccino), um den Trainingsfortschritt vom April zu zeigen ( Nele Klaus/ Justin) oder um sich überhaupt einmal zu zeigen (Junorin Charlotte Kolb/Soraya, Ponyreiter Nele Klaus/Downi und Carla Pichler/Mr. Monk und Johanna/Bento) . Mit Caroline wurde bei schönstem Sommerwetter nicht nur fleißig trainiert, auch der Spaß kam nicht zu kurz. Die beiden 11-jährigen Küken Carla und Johanna performten ein kleines Pas De Deux für Caro, nach dem Training gings ohne Sattel in die Schwemme und Springreiterin Lene Riecken (16) vom Reitgymnasium Prinz-von-Homburg amüsierte sich köstlich über die Dressurtussis Carla und Nele, wie sie im "wilden Galopp" durchs Wasser preschten....(Video). Manch ein Aha-Effekt eroberte des Reiters Hirn und Caros markige Sprüche lockerten das Training auf und brachten jedes Paar zum Erfolg!
Fotos:©MV, Ch. Kolb, Video C. Klaus
***
Dicke Wolken und Dauerregen legten einen grauen Schleier über die wunderschöne Anlage im Nordwesten Potsdams. Trotzdem liessen es sich viele bedeutende Reiter der deutschen Dressurscene nicht nehmen ihre Pferde in den Qualifikationen zum Nürnberger Burgpokal, zum Louisdor-Preis oder in der großen Tour beim "Ritt um das GOLDENE PFERD" zu präsentieren. Außerordentliche Leistungen zeigten die Sieger und qualifizierten sich für das Finale: Kira Wulferding / Bohemian Rhapsodie 2 siegte im Nürnberger Burgpokal mit 75,93%, Benjamin Werndl / Famoso 9 tanzten auf sagenhafte 77, 44% und liessen Olympiareiterin Kristina Bröring-Sprehe mit ihrem Nachwuchspferd Destiny OLD mit 75,79% hinter sich. Die wertvolle Gutmannsche Pferdekopfbrosche ging für den besten Reiter der großen Tour in diesem Jahr an Marcus Hermes /ZINQ Cabanas FH (Foto). Herzlichen Glückwunsch an alle Finalisten und an Marcus Hermes!
Ausserordentliche Leistungen zeigten nicht nur Werndl, Sprehe und Co. Die Starter der DM Para Equestrian verdienen auch unsere absolute Hochachtung, wenn man sieht, mit welch eingeschränkten Mitteln sie wegen ihres Handicaps fantastische Leistungen im Sattel vollbringen. Wie fein die Pferde abgestimmt sind, wie sportlich und schwungvoll sie sich bewegen! Da kann man sich nur verneigen und allen Meistern der unterschiedlichen Grade applaudieren!
Der gestiftete Preis "Meggle Champion of Honour" für das beste Abreiten und den fairsten Umgang mit dem Sportpartner Pferd ging an Jochens erste Bereiter-Azubine Ina Schüler, die mit ihrem selbst ausgebildeten Sandrocelli OLD, als einzige Berlin-Brandenburgerin überhaupt, erfolgreich in der Großen Tour startete. Sie brachte es auf stolze 69,82% im Grand Prix (VI./26) und sogar auf tolle 70,69% im Special (V./12). Well done, Ina! Congratulation!
Der Holsteiner Devanto, von Jochen bis zum Grand Prix ausgebildet, wechselte vor 8 Wochen in den Stall Burfeind und wurde von Juliane Brunkhorst übernommen, die ihn schon einmal 6-jährig unter dem Sattel hatte und ihn damals fürs Bundeschampionat qualifizierte. Sie platzierte Devanto in der S10, der Qualifikation zum Louisdor-Preis (dem Junge-Pferde-Grand-Prix) auf Rang 5 mit 70,79%. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Die Eindrücke von Hagen waren noch ganz frisch für Carlotta Schorr / Friedenstanz und somit der Start in Bonhomme sehr wertvoll. Es wurde fleißig an der Trabtour gearbeitet und siehe da, im St.Georg gelang sie schon besser. Das war zumindest die einhellige Meinung der Reiterin und Trainerin (Foto links). Die Richter kreideten einen Maulfehler am Beginn der Prüfung an und sahen das Paar am Ende mit 64,4% auf Rang 17 von 27 Teilnehmern.
In der M-Tour verzichtete Leonie Gehrz/Cash Code am Freitag auf einen Start, da ihr Cashi zu beeindruckt von der Athmosphäre im Dressurstadion war. Sie gab ihm Zeit, zeigte ihm am nächsten Morgen um 6:30Uhr das Viereck II. In der M6 war später noch etwas Spannung zu sehen, aber Cash folgte seiner fein einwirkenden und gut sitzenden schlanken Reiterin und patzte nur in der Diagonale Mitteltrab. Das Paar gefiel und sicherte sich eine Platzierung mit 67,5% auf Platz IV (Foto rechts). Bereiterin Laura Stiller platzierte ihren Cotton-Club mit 66,86% in der M11 auf dem 7. Platz. Gut gemacht, Ihr Beiden!
Wann schafft Hannah die 70%?
In Bremen war sie schon ganz nah dran mit 69,75% (Kür) und hier, in Bonhomme, war sie laut Open-Scoring-Tafel absolut auf dem 70%-Kurs.... bis die Schrittpirouetten kamen. Die erste stehengeblieben, die zweite viel zu groß, das kostete sie viele Punkte und warf sie auf 67,38% zurück, obwohl die Galopptour wieder glatte 70% wert war. Wie schade! Am zweiten Tag gelangen die Pirouetten besser aber ein Scheuen am Beginn der Prüfung und ein nicht ganz so lockeres Traben überzeugten die Richter nicht und es wurden am Ende 66,58% und der 9. Platz wie am Vortag. Die Pony-FEI-Prüfungen waren mit 17 Startern von Holstein bis Wiesbaden gut besetzt und Championatsreiterin Jana Lang / Nur Für Dich entschied beide Prüfungen mit über 72% klar für sich. Hannah, wir warten auf die 70, gib Gas!
Lilly Martinez / Lady Ley Roest (Foto links) startete ebenfalls in der Ponytour und sammelte zweimal 64%. Unter dem Motto "nach dem Turnier ist vor dem Turnier" nutzten Nele Klaus/ Justin und Trainer Jochen Vetters die Chance, nach der letzten Prüfung des Turniers ein Training auf dem Bonhommer Viereck zu absolvieren. Nele durfte wegen ihrer Leistungsklasse 5 noch nicht in Bonhomme starten.
Bericht und Fotos: ©MV
***
16./17.06.2018 Carlotta Schorr/Friedenstanz beim FUTURE CHAMPIONS 2018 in Hagen a.T.W.
Auch in diesem Jahr sendete unser Landesverband ein Team zum offiziellen internationalen Jugendturnier "Future Champions" nach Hagen a.T.W. auf die Anlage der Familie Kasselmann und stellte sich damit der großen Konkurrenz. Dieses Jugendturnier wird auch "das Aachen der jungen Reiter" genannt und ein Start ist national wie international sehr begehrt. 600 Reiter reisten in diesem Jahr mit ihren 800 Pferden aus 22 Nationen an.
Darunter unsere brandenburgische Bundeskaderspringreiterin Charlotte Höing/Bajala, die sich 2014 für ein halbes Jahr bei uns als Ponyreiterin der Dressur widmete. Sie steuerte 2 Nullrunden im Nationenpreis der Children-Tour U14 bei und verhalf dem Deutschen Team zum Sieg. Nach diesem Erfolg wurde sie auf die Longlist für die EM Fontainebleau/FRA gesetzt. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie es nach Frankreich schafft. Springreiterin Anna Jurisch, Tochter von Jochens ehemaliger Schülerin Tanja Fischer, startete in der CSIO-Tour der Junioren mit 2 Nullrunden in der ersten Wertung und hatte leider Fehler in der zweiten.
Unser BB-Dressurteam nahm (wie im letzten Jahr) an den nationalen "LVM Masters der Landesverbände" teil und belegte am Ende zusammen mit den Springreitern den 10. Platz in der Länderwertung und verbesserte sich damit um zwei Plätze zum Vorjahr. Die U18-Juniorinnen Lily Bendig/Boscolo und Annina Kuschel/Soleado (64,5%) hatten am Samstag einen guten Start im FEI-Team-Test, Lily Bendig schaffte es sogar als einzige mit 69,5% in die Platzierung auf Rang 6. Am Sonntag konnten beide Juniorinnen ihre Leistung vom Vortag nicht wiederholen, dafür legten die Jungen Reiterinnen (U21) Julia Gina/Carbo (68,8%) und Carlotta Schorr/Friedenstanz (66,6%) zu und verbesserten ihr Ergebnis vom Vortag.
Unsere 18-jährige Abiturientin Carlotta zeigte im St. Georg, der ersten Wertungsprüfung der Jungen Reiter, mit ihrem gewaltigen Braunen "Fritzi" eine ansprechende und fehlerfreie Galopptour, die durchweg mit 7er-Noten beurteilt wurde. Schwachpunkte zeigten sich in der Trabtour und bei den Schrittpirouetten, die das Gesamtergebnis auf 65% drückten. In der FEI Einzelwertung YR gelang die Trabtour etwas runder, die Verstärkungen zeigten mehr Risiko und die Seitengänge mehr Biegung. Die Galopptour war wieder sicher und fehlerfrei, die Wechsel hatten mehr Ausdruck, die Pirouetten waren wieder sicher und gut zentriert. Die Richter honorierten die Vorstellung am Ende mit 66,6% und Carlotta konnte damit 5 Plätze (18./24) gut machen.
Die deutsche Konkurrenz im Viereck war in allen Altersklassen übermächtig. Mit hohen siebziger Prozenten zeigte sie den internationalen Teilnehmern womit sie bei der EM Mitte Juli rechnen müssen. Durch die CDIO- und die CDI - Tour kamen alle Kader und Perspektivkader zum Einsatz und als Beobachter bekam man einen sehr guten Eindruck davon, welche ganggewaltigen Ponys und Pferde unter deren Sätteln unterwegs waren und wie großartig sie von den jugendlichen Reitern in Scene gesetzt wurden. Hut ab!
Ich schätze es sehr, dass unser Landesverband den Jugendlichen die Chance gibt, bei einem Turnier von solchem Format mitreiten zu dürfen. Es schult ihre Sicherheit und ihr Selbstbewußsein und vor allem ihr Auge, denn schon das Sehen der Besten gibt neue Trainingsimpulse, macht das Ziel vor Augen visuell und mit Eifer gehts nach Hause in das Training für nächstes Jahr...
Bericht: MV Fotos:©MV und ©B. Schorr
***
16./17.06.2018 Leonie Gehrz/ CashCode zu Gast bei den sächsischen Landesmeisterschaften in Moritzburg
Leonie ging mit ihrem Cashi in der Junioren-Tour an den Start und konnte zwei Siege (L11 u M6) einen zweiten Platz (M5) erreiten. Die ganze Familie war überrascht, welch wunderschönes Turnier sie im idyllischen Landgestüt Moritzburg erwartete. Das Schloß Moritzburg diente als Schauplatz des Klassikers "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" und alljährlich wird dieses Ereignis zur Weihnachtszeit mit märchenhafter Dekoration und tausenden Besuchern gefeiert.
***
09./10.06.2018 Dressurturnier Prietzen: Leonie Gehrz / Cash Code gewinnen Quali "Eichkamp Junior Trophy 2018"
Ja, sie macht weiter! Auch auf dem Viereck in Prietzen ist man nicht mehr sicher, wenn Leonie Gehrz mit ihrem Cashi antritt! 16 Junioren hatten sich in die Startlisten für die M5 der "Eichkamp Junior Trophy 2018" eingetragen, einer Turnierserie mit 4 Qualifikationen, deren Finale beim Hallenchampionat Dressur im November auf dem Eichenhof Tremsdorf ausgetragen wird. Leonie siegte ganz souverän mit 2% Vorsprung (69%) und es wären locker über 70% gewesen, hätte sie nicht bei Richter H nur eine Wertung von 65% gehabt. Seine Kollegen bei C und M haben wohl eine andere Prüfung gesehen, denn sie werteten mit 71,5% bzw. 70,5%. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt, ich werde die Daumen drücken!
Herzlichen Glückwunsch Leonie und .... weiter so! (Foto privat)
***
01.-03.06.2018 Leonie Gehrz hat einen Lauf! Bericht vom 3-Länder-Jugendturnier in Holschdubrau (SACHSEN)
Ich zu Leonie am Montag: "Hey Leonie, Du hast einen Lauf! Genieße es!" Sie antwortet:" Ja, das mache ich. Ich weiß, dass es ganz schnell wieder anders sein kann!", lacht und reitet mit ihrem Nachwuchspferd "Sterni" zurück in den Stall. Leonie weiß wirklich, wovon sie spricht, denn durch eine Verletzung ihres Cashi's ist die ganzen letzte Saison geplatzt und nach einem Rückfall im letzten Herbst hat es sehr viel Geduld und hingebungsvoller Pflege bedurft, um ihren Wallach wieder aufzubauen und in Wettkampfform zu bringen. Dieses Wochenende ging die Reise ins sächsische Holschdubrau, wo wiedereinmal das 3-Länder-Jugendturnier ausgetragen wurde. Leonie startete außer Konkurrenz in der M-Tour und konnte mit zwei Siegen und einem zweiten Platz eine tolle Bilanz aufweisen. Von 14 bzw 17 Startern setzte sie sich in der M3 mit 66,66% und in der M6 mit 69,65% an die Spitze. In der M8 mußte sie nur Isabelle Rink / Florence (68,28%) den Vortritt lassen, dort belegte sie mit 67,50% den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch Leonie und weiter so! (Foto: privat)
***
01.-03.06.2018 Dallgow: Nele Lieberknecht siegt für Tahani Ibrahim
Nele Lieberknecht kam, sah und siegte. Dies geschehen auf der Berliner Meisterschaft, ausgetragen im Reitsportpark Dallgow. Für Ihre Sponsorin Tahani Ibrahim ritt Nele die 7.-jährige braune Oldenburger Stute "TI Feel the Rythem" (Schreibfehler oder Absicht ? :-) ) von Fidertanz x Ruiz Soler in zwei L-Dressuren für Junioren/Junge Reiter und setzte sich mit tollen Ergebnissen an die Spitze des fast 20 Starter zählenden Feldes. In der L6 siegte sie mit 71%, in der L8 mit sagenhaften 73,6%. Dieses Ergebnis spricht für die Klasse ihrer reiterlichen Ausbildung, denn Nele reitet die Stute erst seit Kurzem und es war ihr erster gemeinsamer Turnierstart. Herzlichen Glückwunsch Nele, super gemacht! (Foto: privat)
***
19.-21.05.2018 Dressurturnier Vreschen- Bokel: Go for GOLD! Drei S-Siege für Nathalie Westphal`s GOLDENES!
Wie feiern Reiter Pfingsten? Sie fahren auf eines der zahlreichen Pfingstturniere der Republik und reiten eine Prüfung nach der anderen. Nathalie Westphal und Laura Stiller haben sich für das familiäre und gastfreundliche Dressurturnier in Vreschen-Bokel entschieden, sind drei Tage geritten und geritten und haben ordentlich Schleifen gesammelt. Natalie konnte 3 Prüfungen gewinnen, davon mit Sylvester den STG (68,9%) und die Inter I ( 69,6%) und mit Janosch die Inter B (68,07%). Mit beiden Pferden war sie in anderen Prüfungen der Klasse S dreimal auf Rang III platziert. Laura Stiller startete ihren "Cotte" (Cotton-Club) in M** und zweimal in S* und platzierte ihn auf Rang II (M6 WN 7,5) und IV (S3 65,2%). Die restlichen Schleifen erntete Laura mit Djamila, mit der sie unter anderem die M5 mit 7,6 gewonnen hat. Nathalie ist überglücklich und wir sind sehr stolz, denn mit diesen 3 S-Siegen hat Natalie ihr GOLDENES REITABZEICHEN geschafft!
Fotos: privat
***
11.-13.05.2018 Nathalie Westphal gewinnt mit Belle de Carpie die 2. Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugendcup U25 mit 71,5%
"Das mit Carpie hat mich sehr gefreut! Sie macht so gute Fortschritte in Bezug auf Coolness und Lektionssicherheit..." konstatiert Bereiterin Nathalie Westphal, die in Dallgow die 2. Qualifikation des MDJC 2018 gewonnen hat. Geritten wurde die FEI Einzelwertung der Jungen Reiter (StG), 16 Reiterinnen bis 25 Jahre waren am Start. Die nächsten Stationen sind Burgstädt/SAC und Helbra/SAN, das Finale wird Ende September in Seelitz/SAC ausgetragen. Mit den Pferden Bonfire B (4j., Belissimo M x Diamond Hit), Sylvester und Janosch erritt sie auf dem Dallgower Viereck 6 weitere Platzierungen von DA bis StG Special.
Herzlichen Glückwunsch, fleißige Nathalie!
Fotos:©Carlotta Schorr
***
11.-13.05.2018 Nele Lieberknecht gewinnt Einlauf + Quali BuChamp und Hannah Pichler erreicht ihr persönliches FEI- Bestergebnis in starkem Feld
Fotos:©Antonia Pichler
Wir kommen wieder! Der Schimmelhof in Bremen ist für Ponyreiter eine Reise wert. Der herzliche Empfang, das tolle Wetter, die guten Bedingungen für die Qualifikationen zum Bundeschampionat und das FEI-Parkett, sowie das tolle sportliche Niveau der norddeutschen Pony-Liga haben uns sehr positiv überrascht. Nele Lieberknecht war im letzten Jahr mit 4 Ponys zu Gast und holte 2 Siege und etliche Platzierungen. Mit dem nun 5-jährigen braunen Ponyhengst TI Daily Challenge (Dressman x Kaiserwalzer) wiederholte sie ihre Vorjahresleistungen und gewann souverän Einlauf (DA2 WN 8,6) und Qualifikation (DL3 WN 8,4) zum Bundeschampionat. Nele Klaus startete mit Justin in der FEI V und siegte in der L6. Zu persönlichen Bestleistungen holte Hannah Louise Pichler aus, die ihren schicken 12j. Rapphengst Cappuccino in der FEI-Tour mit 28 Startern sauber, fehlerfrei und mit viel Ausdruck präsentierte und sich in allen 3 FEI-Prüfungen und in der Kür auf Rang 5 wiederfand. Somit " sah sie rot, rot, rot und rot". Die besten Ergebnisse erreichte sie in der Vorbereitungsprüfung mit 68,58% und der Kür mit 69,75%. Niedlich war, als zwei kleine Volti-Mädchen Hannah erklärten, dass sie sich in Cappu verliebt hätten. Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen Nele und Nele und der jedesmal-rot-platzierten Hannah! Und zum Schuß: Danke Antonia, für die vielen schönen Fotos!
***
21.04.-13.05.2018 Laura Stiller mit Cotte auf Siegeszug!
Bereiterin Laura Stiller reitet in M*/M** mit ihrem Pferd Cotton-Club von Sieg zu Sieg, der sechste in Folge. Dies geschehen in Elisenau (schon berichtet), Klosterdorf, Altbarnim und im mecklenburgischen Eldena. Weitere gute Platzierungen in M** und erste Starts in S* vervollständigen die Bilanz mit "Cotte". Herzlichen Glückwunsch und weiter so, Laura!
Fotos privat
***
05./06.05.2018 Teupitz: Carlotta Schorr/ Friedenstanz platziert in S* beim ersten Start der Saison
Die lange Turnierpause und das Wintertraining haben sich schon auf ihrem ersten Start der Saison ausgezahlt: Platz 4 von 15 Teilnehmern im StG Special mit 66,4%. Die Freude war groß und Carlotta strahlte mit der Sonne um die Wette. Viel Glück für die weitere Saison!
Foto:©Bea Schorr
***
28.04.2018 Treptow-Köpenick: Leonie Gehrz/Cash Code siegen wieder in Dressurreiter M
Sie scheinen den Sieg in der DM1 abonniert zu haben! Egal auf welchem Turnier, dort wo sie auftauchen heißen die Sieger Leonie Gehrz/ Cash Code. An diesem Wochenende war die Prüfung in Berlin Treptow-Köpenick ausgeschrieben und es hat wieder geklappt: Platz 1 mit WN 7,2 (15 T.). In der Qualifikation zum Nürnberger Juniorpokal belegten beide Platz 2 mit WN 7,6 (14T.). Das Finale wird im nächsten Januar anlässlich der Hippologica / Berliner Grünen Woche in den Messehallen am Berliner Funkturm geritten. Toi toi toi, herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Glück!
Foto: ©Th. Gehrz
***